Bachelorarbeit, 2020
36 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit zielt darauf ab, die Manifestation des Bösen in der Gesellschaft anhand von Fontanes Roman "Effi Briest" zu untersuchen. Dabei werden verschiedene Aspekte der Frauenproblematik beleuchtet und die Infantilisierung der Frau im 19. Jahrhundert analysiert. Die Arbeit strebt an, die gesellschaftliche Struktur des 19. Jahrhunderts kritisch zu betrachten und die Gesellschaft als böse Instanz zu identifizieren.
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Gesellschaftsroman, Effi Briest, Moralvorstellung, Frauenproblematik, Infantilisierung, Ehebruch, gesellschaftliche Normen, patriarchale Machtstruktur, Opfer, Sozialisation, 19. Jahrhundert, literarische Analyse, sozialgeschichtlicher Ansatz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare