Ausarbeitung, 2009
9 Seiten, Note: 5,25/6
Dieser Text befasst sich mit der strafrechtlichen Regulierung der rechtswidrigen Verwendung von Vermögenswerten im Schweizer Strafgesetzbuch, insbesondere mit dem Artikel 141 bis StGB. Der Artikel analysiert die Entwicklung der Rechtsprechung zu diesem Thema und die Gründe für die Einführung des Artikels 141 bis StGB. Zudem beleuchtet der Text die verschiedenen Tatbestandsmerkmale, die für eine strafrechtliche Verurteilung nach diesem Artikel relevant sind.
Die Einleitung stellt die historische Entwicklung des Artikels 141 bis StGB dar. Sie erklärt, warum dieser Artikel im Schweizer Strafgesetzbuch eingeführt wurde und welche Probleme er lösen sollte.
Der zweite Abschnitt konzentriert sich auf die verschiedenen Elemente der Straftat nach dem Artikel 141 bis StGB. Er untersucht die objektiven Tatbestandsmerkmale, wie z.B. die Definition eines Vermögenswerts und das Merkmal der "unfreiwilligen Erlangung".
Der dritte Abschnitt beleuchtet die rechtlichen Folgen einer Straftat nach dem Artikel 141 bis StGB, insbesondere die Frage der Verfolgung und die mögliche Strafhöhe.
Die Schlussfolgerung fasst die wichtigsten Punkte des Textes zusammen und bietet möglicherweise einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des strafrechtlichen Schutzes von Vermögenswerten.
Der Text fokussiert auf die rechtswidrige Verwendung von Vermögenswerten im Schweizer Strafgesetzbuch, insbesondere den Artikel 141 bis StGB. Zu den zentralen Begriffen gehören "Vermögenswert", "unfreiwillige Erlangung", "rechtswidrige Verwendung", "Absicht" und "Strafbarkeit".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare