Bachelorarbeit, 2023
33 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich kritisch mit der liberalen Vorstellung des Privaten im Kontext von Big Data aus feministischer Perspektive. Sie analysiert verschiedene Aspekte von Privatheit und setzt diese in Beziehung zu den Herausforderungen, die sich aus der digitalen Datenerfassung ergeben. Die Arbeit reiht sich ein in die aktuelle Debatte über den Schutz des Privaten im digitalen Zeitalter.
Diese Arbeit befasst sich mit den Themen Privatheit, Datenschutz, Big Data, Digitalisierung, feministische Theorie, liberale Theorie, Überwachungsgesellschaft, informationelle Privatheit und dem "Privacy-Paradox". Sie beleuchtet die Herausforderungen des Schutzes der individuellen Privatheit in der digitalen Welt und argumentiert für eine neue Perspektive auf das Private, die gesellschaftliche Machtverhältnisse und die Rechte aller Menschen berücksichtigt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare