Doktorarbeit / Dissertation, 2022
287 Seiten
Diese Dissertation befasst sich mit der Besteuerung von ausländischen Bau- und Montagebetriebsstätten deutscher Unternehmen im Kontext des Authorised OECD-Approach (AOA). Ziel ist es, die Auswirkungen des AOA auf die deutsche Besteuerungspraxis zu analysieren und insbesondere die Frage zu klären, ob die deutsche Umsetzung des AOA zu einer Steuermehrbelastung für deutsche Unternehmen führt.
Kapitel 2 beleuchtet die Besonderheiten des Projektgeschäftes in der Bauindustrie und dem Anlagenbau. Es definiert den Betriebsstättenbegriff im internationalen Steuerrecht und im deutschen Steuerrecht. Kapitel 3 untersucht die verschiedenen Methoden der internationalen Gewinnabgrenzung, insbesondere im Kontext der Bauwerkserstellung und Montage. Dabei werden auch die Besonderheiten der Gewinnabgrenzung bei Bau- und Montagebetriebsstätten hervorgehoben. In Kapitel 4 wird der Authorised OECD-Approach (AOA) im Detail analysiert. Es werden die Grundprinzipien des AOA erläutert, der Anwendungsbereich des AOA definiert und die spezifischen Implikationen für Bau- und Montagebetriebsstätten dargestellt. Im Fokus von Kapitel 5 steht die Analyse der Auswirkungen des AOA auf die deutsche Besteuerungspraxis. Hierzu wurde eine empirische Untersuchung mittels schriftlicher Befragung von Steuerexperten aus 91 deutschen Bau- und Anlagenbauunternehmen durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass die deutsche Umsetzung des AOA eine signifikante Steuermehrbelastung für deutsche Unternehmen mit ausländischen Bau- und Montagebetriebsstätten mit sich bringen kann. Die Untersuchung identifiziert die Ursachen dieser Steuermehrbelastung und präsentiert Lösungsansätze.
Die Dissertation behandelt die folgenden zentralen Themen: Anlagenbau, Authorised OECD-Approach (AOA), Bauwesen, Betriebsstätte, Betriebsstättengewinnabgrenzung, Deutsches Steuerrecht, Doppelbesteuerung, OECD-Doppelbesteuerungs-Musterabkommen, Transfer Pricing.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare