Masterarbeit, 2022
216 Seiten, Note: 1,0
Die Masterthesis untersucht die Chancen einer simulationsbasierten Planung für die wertorientierte Unternehmenssteuerung. Dabei liegt der Fokus auf der Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts mithilfe der Monte-Carlo-Simulation. Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des VUCA-Phänomens auf Unternehmen und den daraus resultierenden Anforderungen an das Risikomanagement.
Kapitel 1 beleuchtet die Problemstellung der Masterthesis und zeigt die Auswirkungen des VUCA-Phänomens auf Unternehmen auf. Es werden die Anforderungen an das Risikomanagement und die Notwendigkeit einer erwartungstreuen Planung sowie das Fortbestandsrisiko und die Abwertung des Geschäfts- oder Firmenwerts erörtert.
Kapitel 2 erläutert das VUCA-Phänomen und geht auf seine Herkunft und Bedeutung ein. Es wird der Umgang mit VUCA in der Unternehmensplanung beschrieben, insbesondere die Anwendung des VUCA-Prime mittels stochastischer Szenarioanalyse.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Risikomanagement und der Monte-Carlo-Simulation. Es werden die Pflicht zur Unterhaltung und die Anforderungen an das Risikomanagement sowie die geschichtlichen und mathematischen Grundlagen der Monte-Carlo-Simulation dargestellt.
Kapitel 4 untersucht die Gründe für die Ausweitung der Monte-Carlo-Simulation auf die gesamte Unternehmensplanung. Es wird der erforderliche Paradigmenwechsel und die Bedeutung der Bandbreitensimulation für die Betrachtung unsicherer Entwicklungen in der gesamten Bandbreite hervorgehoben.
Kapitel 5 behandelt das Wesen und die Ansatzbilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwerts nach IFRS. Es werden die Bestandteile des Geschäfts- oder Firmenwerts, die Abgrenzung zwischen originärem und derivativen GoFW sowie die Ansatz und Erstbewertung des derivativen GoFW nach IFRS beschrieben.
Kapitel 6 befasst sich mit der Folgebewertung des Geschäfts- oder Firmenwerts nach IAS 36. Es wird der Impairment-Only-Approach als Folgebewertungskonzept für den derivativen GoFW sowie die Verwirklichung des Impairment-Only-Approach durch Impairment-Tests erläutert.
Die Masterthesis behandelt die Themen VUCA-Phänomen, Risikomanagement, Monte-Carlo-Simulation, Folgebewertung, derivativer Geschäfts- oder Firmenwert, Impairment-Only-Approach, DCF-Verfahren, IAS 36, Nutzungswert, erwartungstreue Planung, Bandbreitensimulation, Unternehmenssteuerung, wertorientierte Unternehmenssteuerung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare