Examensarbeit, 2021
93 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit dem gewaltpräventiven Potenzial des Sports. Im Fokus stehen Chancen und Grenzen der Gewaltprävention durch Sport. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen der Gewalt und Jugendgewalt sowie den Stellenwert von Sport in der Präventionsarbeit.
Die Einleitung stellt das Thema Jugendgewalt in den Kontext aktueller gesellschaftlicher Debatten und beleuchtet die Bedeutung von Sport im Bereich der Gewaltprävention. Teil I beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Gewalt, Jugendgewalt und den wichtigsten Aggressionstheorien. Weiterhin werden Entwicklungsaufgaben im Jugendalter und statistische Befunde zur Jugendgewalt analysiert. Teil II fokussiert auf Chancen und Grenzen der Gewaltprävention durch Sport, indem er verschiedene Sportarten, die in der Gewaltprävention eingesetzt werden, untersucht und die Möglichkeiten und Herausforderungen beleuchtet.
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Gewaltprävention, Sport, Jugendgewalt, Aggressionstheorien, Präventionsarbeit, Chancen und Grenzen, Fallstudie, Jugendalter, Entwicklungsaufgaben, statistische Befunde, Sportarten, Kausalitätsannahmen, Kontroversen, Forschungsstand.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare