Magisterarbeit, 2012
94 Seiten, Note: 1,3
Diese Magisterarbeit untersucht die Funktionen und Deutungen der Stadt im Roman The Catcher in the Rye von J. D. Salinger. Ziel ist es, die Rolle von New York City in der Gestaltung der Handlung, der Charakterentwicklung des Protagonisten Holden Caulfield und der Gesamtbedeutung des Werkes zu analysieren. Dabei steht die Stadt als Spiegelbild der gesellschaftlichen und psychologischen Entwicklung des Protagonisten im Vordergrund.
Die Einleitung stellt den Kontext und die Forschungsfrage der Arbeit vor, indem sie auf die Darstellung der Stadt in literarischen Werken und insbesondere in Stadtromanen eingeht. Sie untersucht die Bedeutung von Stadt als Lebensraum, die Einflüsse von Urbanität auf die Persönlichkeit und die verschiedenen Interpretationen von Stadt in der Literatur.
Das zweite Kapitel analysiert die verschiedenen Ansätze zur Interpretation von Stadt im Kontext von The Catcher in the Rye. Es beleuchtet die Theorien von Georg Simmel und Louis Wirth und stellt deren Relevanz für die Analyse des Romans dar.
Das dritte Kapitel untersucht die Darstellung von New York in The Catcher in the Rye und deren Bedeutung für die Handlung und den Protagonisten. Dabei werden verschiedene Aspekte wie die historische Einordnung der Stadt, die geographischen Unterschiede innerhalb New Yorks, die Rolle der Stadt in der Entwicklung von Holdens sozialen Bindungen und die Metaphorik der Stadt als Ausdruck von Holdens psychischem Zustand betrachtet.
Das vierte Kapitel widmet sich der Gegenüberstellung von Stadt und 'Natur' im Roman und beleuchtet die Bedeutung dieser Dichotomie für die Entwicklung des Protagonisten und die Botschaft des Werkes. Es untersucht den Kontrast zwischen der von Holden als oberflächlich und entfremdend empfundenen Stadt und seiner Sehnsucht nach der 'Natur' als Symbol für Unschuld und Geborgenheit.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Stadtroman, The Catcher in the Rye, J. D. Salinger, Holden Caulfield, New York City, Adoleszenz, Identitätskrise, Entfremdung, Urbanität, 'Natur', Metapher, symbolische Bedeutung, Gesellschaftskritik, Coming-of-Age, literarische Wirkung, strukturelle Analyse, Nachkriegszeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare