Bachelorarbeit, 2021
126 Seiten
Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines reliablen Fragebogens zur Erfassung des Führungsverhaltens von Fußballtrainern. Jedes Konstrukt soll eine Reliabilität von α ≥ .750 erreichen. Hierfür werden Items nach wissenschaftlichen Standards erstellt und mittels Itemanalyse auf ihre Reliabilität geprüft.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und vergleicht das Führungsverhalten von erfolgreichen Fußballtrainern wie Jürgen Klopp und José Mourinho. Sie hebt die Forschungslücke im Bereich des Führungsverhaltens von Fußballtrainern hervor und betont die wirtschaftliche Bedeutung des Profifußballs. Die Arbeit begründet somit die Notwendigkeit einer detaillierten Untersuchung des Führungsverhaltens in diesem Kontext.
2. Literaturüberblick: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über relevante Theorien und Modelle des Führungsverhaltens, darunter der Multifactor Leadership Questionnaire (MLQ), das Transformational Leadership Inventory (TLI), der Transformational Leadership Questionnaire (TLQ) und das Competing Values Framework (CVF). Es werden die Konzepte von Behavioral Complexity, Humility, Narcissism, Intellectual Stimulation und Charisma im Kontext von Führung erläutert und die Forschungsfragen und Hypothesen der Arbeit formuliert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Übertragbarkeit von Führungsmodellen aus klassischen Unternehmensumfeldern auf den Fußball.
3. Methoden: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Methodik der Arbeit. Es umfasst die Stichprobenauswahl, die Datenerhebung und -auswertung, die Itemerstellung, die Itemanalyse (inkl. Itemschwierigkeit, Itemtrennschärfe und Reliabilitätsanalyse mittels Cronbachs Alpha) und die detaillierte Vorgehensweise bei der Entwicklung und Überprüfung des Fragebogens. Es werden die verwendeten statistischen Methoden und ihre Anwendung erläutert.
4. Ergebnisse: Das Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Stichprobenbeschreibung und der Itemanalyse. Es werden die Daten der Reliabilitätsanalyse detailliert dargestellt und interpretiert. Die Ergebnisse zeigen, ob die gesetzten Reliabilitätsziele erreicht wurden und wie die einzelnen Konstrukte des Fragebogens abschneiden.
5. Diskussion: Die Diskussion interpretiert die Ergebnisse der Itemanalyse und setzt sie in den Kontext der Forschungsfragen und Hypothesen. Es werden Stärken und Schwächen der Studie erörtert, Limitationen identifiziert und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten gegeben. Die Diskussion wertet die Ergebnisse kritisch aus und ordnet sie in den bestehenden Forschungsstand ein.
Führungsverhalten, Fußballtrainer, Fragebogen, Itemanalyse, Reliabilitätsanalyse, Behavioral Complexity, Competing Values Framework, Humility, Narcissism, Intellectual Stimulation, Charisma, Cronbachs Alpha.
Die Forschungsarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Validierung eines reliablen Fragebogens zur Erfassung des Führungsverhaltens von Fußballtrainern. Die Arbeit untersucht verschiedene Führungsansätze und analysiert deren Anwendbarkeit im Kontext des professionellen Fußballs.
Die Arbeit bezieht sich auf verschiedene Führungstheorien und -modelle, darunter der Multifactor Leadership Questionnaire (MLQ), das Transformational Leadership Inventory (TLI), der Transformational Leadership Questionnaire (TLQ) und das Competing Values Framework (CVF). Konzepte wie Behavioral Complexity, Humility, Narcissism, Intellectual Stimulation und Charisma werden im Kontext von Führung im Fußball analysiert.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Literaturüberblick, Methoden, Ergebnisse und Diskussion. Die Einleitung führt in die Thematik ein und begründet die Forschungslücke. Der Literaturüberblick präsentiert relevante Theorien und Modelle. Das Methodenkapitel beschreibt detailliert die Vorgehensweise, einschließlich Stichprobenauswahl, Datenerhebung, Itemerstellung und Itemanalyse. Die Ergebnisse präsentieren die Daten der Reliabilitätsanalyse. Die Diskussion interpretiert die Ergebnisse, identifiziert Limitationen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschung.
Die Arbeit verwendet quantitative Methoden. Die Datenerhebung erfolgt mittels eines eigens entwickelten Fragebogens. Die Itemanalyse umfasst die Berechnung des Schwierigkeitsindex, des Trennschärfekoeffizienten und der Reliabilität mittels Cronbachs Alpha. Es werden statistische Methoden zur Auswertung der Daten eingesetzt.
Das Hauptziel ist die Entwicklung eines reliablen Fragebogens zur Messung des Führungsverhaltens von Fußballtrainern, der eine Reliabilität von α ≥ .750 erreicht. Die Arbeit zielt darauf ab, die wissenschaftliche Basis zum Verständnis von Führung im Fußball zu erweitern.
Die Ergebnisse der Arbeit werden im Kapitel "Ergebnisse" detailliert dargestellt und umfassen die Beschreibung der Stichprobe und die Ergebnisse der Itemanalyse, insbesondere die Reliabilitätsanalyse. Ob die gesetzten Reliabilitätsziele erreicht wurden, wird in diesem Kapitel erläutert.
Die Diskussion benennt Stärken und Schwächen der Studie und identifiziert Limitationen der durchgeführten Forschung. Diese Limitationen werden kritisch bewertet und in den Kontext der Ergebnisse eingeordnet.
Schlüsselwörter sind: Führungsverhalten, Fußballtrainer, Fragebogen, Itemanalyse, Reliabilitätsanalyse, Behavioral Complexity, Competing Values Framework, Humility, Narcissism, Intellectual Stimulation, Charisma, Cronbachs Alpha.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit Führungsverhalten, Sportpsychologie und dem Management im Profifußball beschäftigen. Sie bietet einen Beitrag zur empirischen Forschung im Bereich des Führungsverhaltens von Fußballtrainern und kann als Grundlage für weitere Forschungsarbeiten dienen.
Die detaillierten Ergebnisse der Itemanalyse, einschließlich der Werte für Itemschwierigkeit, Itemtrennschärfe und Cronbachs Alpha, sind im Kapitel "Ergebnisse" der vollständigen Forschungsarbeit zu finden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare