Diplomarbeit, 2002
140 Seiten, Note: 1.0
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von digitalen Medien im virtuellen Museum. Sie untersucht die verschiedenen technischen Möglichkeiten, die für die Gestaltung und Umsetzung eines virtuellen Museums zur Verfügung stehen, und erarbeitet einen Leitfaden für die Planung und Realisierung solcher Projekte. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die technischen und konzeptionellen Aspekte des virtuellen Museums zu bieten und konkrete Handlungsempfehlungen für die Entwicklung von virtuellen Museumsangeboten zu geben.
Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Diplomarbeit dar und beschreibt die Struktur der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird der Stand der Technik im Bereich der digitalen Museen untersucht. Es werden verschiedene Definitionen des virtuellen Museums vorgestellt und die Online-Auftritte von fünf Kunstmuseen analysiert. Das dritte Kapitel behandelt die technischen Grundlagen, die für die Umsetzung eines virtuellen Museums relevant sind. Es werden verschiedene Formate und Technologien vorgestellt, die in der Praxis Anwendung finden.
Im vierten Kapitel wird ein Leitfaden für die Planung und Realisierung eines virtuellen Museums entwickelt. Es werden verschiedene Aspekte wie Zieldefinition, Umfeldanalyse, Informationsarchitektur, Navigation, Design und Technik behandelt. Im fünften Kapitel wird das Konzept für ein virtuelles Museum für das Bauhaus Archiv Berlin entwickelt. Es werden die Zielsetzung, die Umfeldanalyse, die Informationsarchitektur, das Navigationskonzept, das Designkonzept und das Technikkonzept dargestellt.
Im sechsten Kapitel wird die Umsetzung des virtuellen Museums für das Bauhaus Archiv Berlin anhand von konkreten Beispielen dargestellt. Es werden die verwendeten HTML-Elemente, das QuickTime VR-Format und der virtuelle Rundgang vorgestellt. Das siebte Kapitel enthält die Schlussbemerkungen.
Virtuelles Museum, digitale Medien, Online-Museum, Kunstmuseum, Bauhaus Archiv, HTML, XML, QuickTime VR, VRML, Informationsarchitektur, Navigation, Design, Technik, Planung, Realisierung, Umsetzung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare