Masterarbeit, 2022
68 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen der Entwicklung wirtschaftlicher Ungleichheit in der Eurozone und der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2008 bis 2021. Sie analysiert die konventionellen und unkonventionellen Maßnahmen der EZB und erläutert die geldpolitischen Transmissionsmechanismen. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Ebenen der wirtschaftlichen Ungleichheit definiert und die Auswirkungen der Geldpolitik auf die Realwirtschaft untersucht.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Geldpolitik, wirtschaftliche Ungleichheit, Eurozone, Europäische Zentralbank (EZB), Transmissionsmechanismen, Einkommensungleichheit, Vermögensungleichheit, Konvergenzkriterien, Preisniveaustabilität, Finanzmärkte, Realwirtschaft, Konjunktur, Arbeitsmarkt. Die Analyse der expansiven Geldpolitik der EZB und ihrer Auswirkungen auf die wirtschaftliche Ungleichheit steht im Mittelpunkt der Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare