Bachelorarbeit, 2023
51 Seiten
Diese Bachelorarbeit setzt sich zum Ziel, die Medienrezeption und -aneignung von Serieninhalten bei jungen Erwachsenen am Beispiel der Sitcom "How I Met Your Mother" zu untersuchen. Im Fokus steht dabei die Frage, wie Weisheiten, Zitate und Theorien aus der Serie im Alltag junger Erwachsener verwendet werden und welche Gründe dafür zugrunde liegen. Die Arbeit beleuchtet dabei die Bedeutung von Unterhaltungsformaten für die Zielgruppe, die Rolle von Serieninhalten für soziale Zugehörigkeit und Orientierung sowie die Entstehung von parasozialen Beziehungen und anderen Sozialkonstrukten.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie den Aufbau der Arbeit vor. Kapitel 2 behandelt das Medium Fernsehen und seine Bedeutung für den Menschen und die Gesellschaft. Kapitel 3 befasst sich mit der Altersgruppe "Junge Erwachsene" und untersucht den Einfluss von Medienakteuren auf Wertvorstellungen und Lebensstile. Kapitel 4 widmet sich dem Thema Humor als Unterhaltungsform und beleuchtet das Genre Sitcoms. Kapitel 5 geht auf die Mediennutzung ein und beschreibt die kognitive Verarbeitung von Medienbotschaften sowie die Medienrezeption und -aneignung. Kapitel 6 stellt die Serie "How I Met Your Mother" vor und erläutert ihren internationalen Erfolg sowie die Rolle der Weisheiten und Theorien in der Serie. Kapitel 7 beschreibt die empirische Untersuchung anhand einer qualitativen Gruppendiskussion. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 8 präsentiert. Die Diskussion in Kapitel 9 beleuchtet die Bedeutung der Ergebnisse und regt zu weiteren Forschungsfragen an. Das Fazit in Kapitel 10 fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Medienrezeption, Medienaneignung, Sitcom, "How I Met Your Mother", junge Erwachsene, Humor, soziale Reproduktion, parasoziale Beziehungen, Dekontextualisierung, Rekontextualisierung. Die Arbeit verbindet theoretische Erkenntnisse mit empirischen Befunden und beleuchtet die Relevanz von Serieninhalten für den Alltag junger Erwachsener. Der Fokus liegt auf der Analyse der Nutzung von Unterhaltungsformaten für soziale Interaktion, Orientierung und die Konstruktion von Identität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare