Bachelorarbeit, 2021
112 Seiten, Note: 1,2
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der zielgruppengerechten Bewerberansprache der Generation Z für Ausbildungsplätze. Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, die spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen dieser Generation im Kontext des Ausbildungsmarketings zu untersuchen und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen abzuleiten. Die Arbeit analysiert, wie die Generation Z Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten sucht, welche Kommunikationskanäle sie bevorzugt und wie sie am effektivsten angesprochen werden kann.
Kapitel 1 führt in die Thematik der zielgruppengerechten Bewerberansprache der Generation Z für Ausbildungsplätze ein und formuliert die Problemstellung, Forschungsfragen und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet das Personalmarketing im Ausbildungsbereich, definiert den Begriff und erklärt die Bedeutung des externen Personalmarketings. Des Weiteren werden wichtige Personalmarketinginstrumente, die 6 Ps des Personalmarketing-Mix, und aktuelle Trends im Ausbildungsmarketing, wie E-Recruiting und Mobile Recruiting, Recruitainment, Active Sourcing und Chatbots, vorgestellt.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Generationsbegriff und den unterschiedlichen Generationen auf dem Bewerbermarkt. Es wird die Generationeneinteilung und die Besonderheiten der Generation Z im Vergleich zu anderen Generationen erläutert.
Kapitel 4 beschreibt die Methodologie der empirischen Forschung, die in dieser Bachelorarbeit angewendet wird. Es werden die Primär- und Sekundärforschung erläutert, das Analysetool vorgestellt und die Herleitung der verwendeten Methodik sowie die formulierten Hypothesen dargestellt.
Kapitel 5 analysiert die aktuelle Bewerberansprache des Unternehmens XXX, stellt das Unternehmen vor und beschreibt den Status quo der Bewerberansprache.
Kapitel 6 widmet sich der empirischen Analyse der Generation Z. Die Zielsetzung der Studie wird erläutert, die Methodik und Konzeptionierung der Befragung vorgestellt und die Ergebnisse der Studie in Bezug auf die demografischen Angaben, das Informationssuchverhalten, die gewünschten Ansprache und Kommunikationsmöglichkeiten sowie die bevorzugten Bewerbungsformen interpretiert.
Kapitel 7 enthält konkrete Handlungsempfehlungen, die sich auf die Optimierung der Kanäle, die Ansprache und Kommunikationsmöglichkeiten sowie die Modernisierung der Bewerbungsmöglichkeiten fokussieren.
Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen: Generation Z, Bewerberansprache, Ausbildungsmarketing, Personalmarketing, E-Recruiting, Mobile Recruiting, Social Media, Kommunikationsstrategie, SWOT-Analyse, Handlungsempfehlungen, Informationssuchverhalten, Zielgruppenansprache, Kommunikationspräferenzen, Ausbildungsplatzsuche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare