Masterarbeit, 2023
95 Seiten, Note: 1.3
Diese Masterarbeit untersucht den Einfluss verschiedener Lektionsabschlüsse in Pilates-Slings-Lektionen auf das psychische und physische Befinden der Teilnehmer. Ziel ist es, herauszufinden, ob unterschiedliche Körperhaltungen am Ende der Lektionen messbare Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Masterarbeit ein. Es beschreibt die Problemstellung, die Relevanz der Forschung und die Zielsetzung der Studie. Es werden die Grenzen der Untersuchung definiert und der Ablauf der Arbeit skizziert. Der Fokus liegt auf der Erforschung des Zusammenhangs zwischen Körperhaltung am Ende von Pilates-Slings-Lektionen und dem Befinden der Teilnehmer. Die Einleitung legt den Grundstein für die nachfolgenden theoretischen Ausführungen und die methodische Vorgehensweise.
2 Theorie: Dieses Kapitel präsentiert die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die Konzepte des Embodiments und des Power Posings erläutert und in den Kontext der Pilates-Slings-Methode eingebettet. Ausführlich wird der Aufbau und die Funktion von Faszien beschrieben, sowie die Auswirkungen verschiedener Faktoren wie Stress, Bewegung und Körperhaltung auf diese. Die relevanten Aspekte der Neurologie, insbesondere die Interaktion zwischen Körper und Psyche, werden ebenfalls behandelt, um die Hypothese zu stützen, dass Körperhaltungen Einfluss auf das Befinden haben. Das Kapitel dient als theoretische Basis für die empirische Untersuchung und liefert den Rahmen für die Interpretation der Ergebnisse.
3 Methode: In diesem Kapitel wird die Methodik der Studie detailliert beschrieben. Es wird die Husner GmbH und die beteiligten Personen vorgestellt. Die Dauer und der Ablauf der durchgeführten Befragung werden präzise dargestellt, ebenso wie die Zusammensetzung der Stichprobe. Die angewandten statistischen Verfahren (t-Tests, Varianzanalyse, Bonferroni-Post-Hoc-Test) werden erklärt und die verwendeten Variablen definiert. Die methodische Transparenz stellt die Nachvollziehbarkeit und die Validität der Ergebnisse sicher.
4 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Die Daten werden in Bezug auf die vorher-nachher-Vergleiche der verschiedenen Gruppen dargestellt und analysiert. Die Ergebnisse der Varianzanalyse werden erläutert, um die Unterschiede zwischen den Gruppen in Bezug auf das psychische und physische Befinden aufzuzeigen. Es wird dargestellt, welche Hypothesen bestätigt und welche widerlegt wurden. Die Ergebnisse legen den Grundstein für die Interpretation und Diskussion im folgenden Kapitel.
Embodiment, Pilates-Slings, Husner GmbH, Lektionsabschluss, Körperhaltung, Flexion, Extension, Rotation, psychisches Befinden, physisches Befinden, Faszien, Neurologie, Stress, Gesundheitspsychologie.
Die Masterarbeit untersucht den Einfluss verschiedener Körperhaltungen am Ende von Pilates-Slings-Lektionen auf das psychische und physische Befinden der Teilnehmer. Es wird erforscht, ob unterschiedliche Körperhaltungen (Extension, Flexion, Rotation) messbare Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben.
Die Arbeit stützt sich auf die Konzepte des Embodiments und des Power Posings. Ausführlich werden der Aufbau und die Funktion von Faszien, sowie deren Beeinflussung durch Stress, Bewegung und Körperhaltung beschrieben. Relevante neurologische Aspekte, insbesondere die Interaktion zwischen Körper und Psyche, werden ebenfalls behandelt.
Die Studie basiert auf einer Befragung von Teilnehmern der Husner GmbH. Die Dauer und der Ablauf der Umfrage werden detailliert beschrieben. Die Stichprobe wird deskriptiv charakterisiert. Zur Datenanalyse wurden t-Tests, Varianzanalyse und ein Bonferroni-Post-Hoc-Test eingesetzt.
Die Ergebnisse der Studie zeigen vorher-nachher-Vergleiche der verschiedenen Gruppen. Die Varianzanalyse untersucht Unterschiede zwischen den Gruppen bezüglich des psychischen und physischen Befindens. Es wird dargestellt, welche Hypothesen bestätigt und welche widerlegt wurden.
Die Arbeit interpretiert die Ergebnisse und reflektiert das eigene Vorgehen kritisch. Es werden praxisbezogene Gütekriterien diskutiert und ein inhaltliches Gesamtfazit gezogen. Die Arbeit gibt Empfehlungen für die Praxis und Implikationen für die weitere Forschung an.
Schlüsselwörter sind: Embodiment, Pilates-Slings, Husner GmbH, Lektionsabschluss, Körperhaltung, Flexion, Extension, Rotation, psychisches Befinden, physisches Befinden, Faszien, Neurologie, Stress, Gesundheitspsychologie.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Theorie, Methode, Ergebnisse und Diskussion. Die Einleitung beschreibt die Problemstellung, Zielsetzung und den Ablauf der Arbeit. Das Theoriekapitel präsentiert die theoretischen Grundlagen. Das Methodenkapitel beschreibt die Methodik der Studie. Das Ergebnisteil präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Das Diskussionskapitel interpretiert die Ergebnisse, reflektiert das Vorgehen und gibt Empfehlungen.
Die Zielsetzung der Masterarbeit ist es, den Einfluss verschiedener Lektionsabschlüsse in Pilates-Slings-Lektionen auf das psychische und physische Befinden der Teilnehmer zu untersuchen und herauszufinden, ob unterschiedliche Körperhaltungen am Ende der Lektionen messbare Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare