Bachelorarbeit, 2020
32 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen von Kindern auf die Karriere von Müttern und die damit verbundene Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Sie analysiert die Ursachen der Einkommensunterschiede, insbesondere die Rolle der Geburten, und erörtert, wie sich die Arbeitswelt an die Bedürfnisse von Familien anpassen kann.
Das erste Kapitel beleuchtet die Faktoren, die zur Lohnlücke zwischen Frauen und Männern beitragen, darunter Branchenunterschiede und die Bedeutung von Jobcharakteristiken. Es analysiert die Karriereentscheidungen von Studentinnen mit verschiedenen Hochschulabschlüssen, um die Auswirkungen von Lohneinbußen auf ihre Karrierewege aufzuzeigen.
Kapitel 2 widmet sich der Frage, wie Geburten die Gehaltsentwicklung von Frauen beeinflussen. Es betrachtet die Rolle von traditionellen Rollenbildern und deren Einfluss auf die Karriereentscheidungen von Müttern. Zudem werden länderspezifische Gesellschaftsnormen in Bezug auf Arbeitsmarktbeteiligung und Gehaltsentwicklung verglichen.
Kapitel 3 befasst sich mit kinderbedingten Branchen- und Unternehmenswechseln anhand des dänischen öffentlichen Sektors. Es untersucht, warum Frauen, obwohl sie karrierebewusster geworden sind, häufig am traditionellen Rollenbild festhalten. Die Gründe dafür werden durch einen generationsübergreifenden Vergleich zwischen dem Arbeitskräfteangebot der Großmutter mütterlicherseits und der Höhe der Lohneinbußen für Mütter verdeutlicht.
Kapitel 4 analysiert die Bedürfnisse und Wünsche heutiger Arbeitnehmer, um Handlungsempfehlungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu entwickeln. Es untersucht Themen wie Erwerbstätigkeit, Partnerschaft, Haushalt und Familie sowie Karrierechancen durch eine Befragung.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Geschlechtsspezifische Einkommensunterschiede, Lohnlücke, Kinderbetreuung, Karriereentwicklung von Müttern, Familienfreundlichkeit, betriebliche und politische Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung, traditionelle Rollenbilder, Gehaltsentwicklung, Arbeitsmarktbeteiligung und länderspezifische Gesellschaftsnormen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare