Masterarbeit, 2022
279 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines agilen Zielmanagementsystems für Solo-Selbstständige, basierend auf dem OKR-Prinzip. Ziel ist es, ein Framework zu erstellen, das den Bedürfnissen und Anforderungen von Solo-Selbstständigen gerecht wird und ihnen dabei hilft, ihre Ziele effektiv zu definieren, zu verfolgen und zu erreichen.
Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und erläutert die Relevanz des agilen Zielmanagements für Solo-Selbstständige. Der theoretische Bezugsrahmen beleuchtet das OKR-Prinzip, die Zielsetzungstheorie und die spezifischen Herausforderungen der Solo-Selbstständigkeit. Es werden die Definition, Historie, Werkzeuge, Prozesse und Vor- und Nachteile des OKR-Rahmenwerks sowie die Grundannahmen und Implikationen der Zielsetzungstheorie vorgestellt.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Entwicklung der Forschungsfragen, die die Grundlage für die empirische Untersuchung bilden. In Kapitel 4 wird die Methodik der Forschung erläutert, einschließlich der Auswahl der Interviewpartner, der Interviewleitfäden, der Datenauswertung und der Gütekriterien. Die empirischen Ergebnisse in Kapitel 5 präsentieren die Ergebnisse der Interviews und zeigen die aktuellen Zielmanagementpraktiken von Solo-Selbstständigen, ihre Herausforderungen und Erwartungen an Zielmanagement-Systeme auf.
In Kapitel 6 werden die empirischen Ergebnisse diskutiert und in eine Framework-Skizze für agiles Zielmanagement für Solo-Selbstständige überführt. Es werden die konzeptionellen Implikationen, Anforderungen, Limitationen und der Ausblick für zukünftige Forschung beleuchtet. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Masterarbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen für die Praxis.
Die Masterarbeit befasst sich mit den zentralen Themen des agilen Zielmanagements, der Solo-Selbstständigkeit, dem OKR-Prinzip und der Zielsetzungstheorie. Weitere relevante Schlüsselbegriffe sind Selbstwirksamkeit, Selbstmanagement, Framework-Entwicklung, empirische Forschung, Interviews und qualitative Datenanalyse. Die Arbeit bietet Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten des Zielmanagements für Solo-Selbstständige und entwickelt ein Framework, das ihnen helfen kann, ihre Ziele effektiv zu erreichen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare