Masterarbeit, 2022
60 Seiten
Diese Arbeit analysiert die einkommensteuerliche Behandlung von direkten und indirekten Investments in Blockchain-basierte Vermögenswerte. Sie untersucht die verschiedenen Formen der Anlage und die entsprechenden steuerlichen Folgen, insbesondere im Kontext der digitalen Geschäftsmodelle und der sich entwickelnden Finanzmarktinfrastruktur.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung und führt in die Thematik der einkommensteuerlichen Behandlung von Blockchain-basierten Vermögenswerten ein. Das zweite Kapitel beleuchtet die verschiedenen Arten von Blockchain-basierten Vermögenswerten, insbesondere virtuelle Währungen und Token, sowie den Grundaufbau von Blockchains und deren zivilrechtliche Einordnung. Das dritte Kapitel befasst sich mit der steuerlichen Behandlung von Direktanlagen, wobei die Qualifikation der Einkünfte, die Wirtschaftsgutqualität und die Zurechnung der Vermögenswerte behandelt werden. Des Weiteren werden verschiedene Erwerbsformen von Blockchain-basierten Vermögenswerten analysiert, wie z.B. Mining, Staking, Airdrop und Hard Fork. Das Kapitel erläutert auch die steuerlichen Folgen des Handels mit Krypto-Token, insbesondere die Abgrenzung zwischen gewerblicher und privater Vermögensverwaltung. Das vierte Kapitel behandelt die steuerliche Behandlung von Security Token, während das fünfte Kapitel den Tausch von Blockchain-basierten Vermögenswerten thematisiert. Das sechste Kapitel beleuchtet das Initial Coin Offering (ICO). Im siebten Kapitel werden Non-Fungible Token (NFT) im Fokus stehen. Das achte Kapitel befasst sich mit Decentralized Finance (DeFi) und den daraus resultierenden Möglichkeiten zur Einkunftserzielung. Das neunte Kapitel analysiert die steuerlichen Auswirkungen von Lending. Das zehnte Kapitel behandelt die steuerliche Behandlung indirekter Anlageformen, wie z.B. Investmentfonds, Termingeschäfte und Zertifikate.
Die Arbeit konzentriert sich auf die einkommensteuerliche Behandlung von Blockchain-basierten Vermögenswerten, darunter virtuelle Währungen und Token. Sie behandelt verschiedene Anlageformen, darunter Direktanlagen (Mining, Staking, Trading) und indirekte Anlageformen (Investmentfonds, Zertifikate), sowie die steuerlichen Folgen verschiedener Erwerbsformen und Geschäftsmodelle im Kontext der digitalen Finanzmarktinfrastruktur. Zentrale Themen sind die Qualifikation der Einkünfte, die Wirtschaftsgutqualität und die Abgrenzung zwischen gewerblicher und privater Vermögensverwaltung. Die Arbeit analysiert zudem die steuerlichen Herausforderungen im Bereich Decentralized Finance (DeFi), Non-Fungible Token (NFT) und Initial Coin Offerings (ICO).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare