Examensarbeit, 2023
34 Seiten, Note: 12
Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die Facharbeit untersucht die Frage, inwiefern sich die Methode des „Role Plays“ zur Förderung der kommunikativen Kompetenz, insbesondere im Bereich „Speaking“, eignet. Ziel ist es, die Wirksamkeit des Rollenspiels in der Praxis zu analysieren und dessen Beitrag zur Steigerung der mündlichen Sprachproduktion von Schülerinnen und Schülern im Englischunterricht zu beurteilen.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Problemstellung dar. Es wird die aktuelle Bedeutung des Englischunterrichts in der heutigen Gesellschaft beleuchtet und die Notwendigkeit, die mündliche Sprachproduktion von Schülerinnen und Schülern zu fördern, hervorgehoben.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Kommunikativen Kompetenz und ihren theoretischen und didaktischen Grundlagen. Die Bedeutung der Sprechkompetenz wird im Kontext der kommunikativen Wende im Fremdsprachenunterricht erläutert.
Das dritte Kapitel beschreibt die Methode des Rollenspiels und ihre Einsatzmöglichkeiten im Fremdsprachenunterricht. Es werden die didaktischen Potenziale des Rollenspiels im Hinblick auf die Förderung fremdsprachlicher Prozesse betrachtet.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Unterrichtspraktischen Umsetzung des Rollenspiels in zwei verschiedenen Unterrichtseinheiten. Die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler werden beschrieben und die aus der Erprobung der Methode gewonnenen Erkenntnisse analysiert.
Abschließend wird im fünften Kapitel eine Reflexion im Hinblick auf die Fragestellung der Arbeit vorgenommen und ein Ausblick auf weitere Forschungsfelder gegeben.
Die vorliegende Facharbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Kommunikativen Kompetenz, insbesondere der Sprechkompetenz im Fremdsprachenunterricht. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Methode des Rollenspiels als Werkzeug zur Steigerung der mündlichen Sprachproduktion. Die Analyse betrachtet die didaktischen Potenziale dieser Methode und deren praktische Anwendung in zwei Unterrichtseinheiten. Schlüsselbegriffe sind dabei: Kommunikative Kompetenz, Sprechkompetenz, „Role Plays“, Handlungsorientierung, Motivation, Sprachproduktion, Englischunterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare