Bachelorarbeit, 2020
52 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht die Unterschiede in nationalen Kinderschutzsystemen und deren Zusammenhang mit politikwissenschaftlichen Wohlfahrtsstaatstypologien. Dabei wird Hantrais' (Ent-)Familisierungsmodell herangezogen, welches die staatliche Verantwortung für das Familienwohl in verschiedenen Wohlfahrtsstaatsmodellen beschreibt. Ziel ist es, zu analysieren, ob die Interventionsbereitschaft des deutschen, tschechischen und schwedischen Kinderschutzsystems mit dem Grad der (Ent-)Familisierung korreliert.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz des Themas sowie die Zielsetzung der Arbeit. Die theoretischen Grundlagen liefern eine Definition von Kinderschutz und beleuchten das (Ent-)Familisierungsmodell als Kategorisierungsvariable von Wohlfahrtsstaaten. Kapitel 3 befasst sich mit der komparativen Methodik, die für die Untersuchung der Kinderschutzsysteme in Deutschland, Schweden und Tschechien verwendet wird. In Kapitel 4 werden die Kinderschutzsysteme der drei Länder anhand von Vergleichskriterien wie Melderegeln, Fallzahlen und personeller Ausstattung analysiert. Die Diskussion befasst sich mit den Ergebnissen und deren Bedeutung für die vergleichende Kinderschutzforschung.
Kinderschutz, Wohlfahrtsstaat, Familienpolitik, vergleichende Sozialarbeitswissenschaft, (Ent-)Familisierung, Interventionsbereitschaft, Deutschland, Schweden, Tschechien, Melderegeln, Fallzahlen, personelle Ausstattung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare