Bachelorarbeit, 2023
64 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelor-Thesis befasst sich mit der Bewertung von Fördermittelanträgen von Kleinst- und Kleinunternehmen durch die kommunale Wirtschaftsförderung. Im Fokus steht dabei die KU-Beihilferichtlinie der Stadt Leipzig im Rahmen des Förderprogramms „Nachhaltige Stadtentwicklung EFRE 2014 - 2020“ des Freistaates Sachsen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themengebiete der kommunalen Wirtschaftsförderung, der Bewertung von Fördermittelanträgen, der Informationsasymmetrie und der Agent-Prinzipal-Theorie. Es werden Kennzahlen und Erfolgsfaktoren für die Bewertung von Fördermittelanträgen für Kleinst- und Kleinunternehmen im Rahmen des EFRE-Programms analysiert. Die Arbeit greift auf die KMU-Definition der Europäischen Kommission, die Beihilfen im Sinne des Artikels 107 AEUV und die EFRE-Förderrichtlinie der Stadt Leipzig zurück.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare