Bachelorarbeit, 2019
32 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Darstellung von Gewaltaspekten im türkischen Lehrplan in Nordrhein-Westfalen. Im Fokus steht dabei die Thematik „Kinderarbeit und Kinderrechte“. Die Arbeit analysiert, wie diese Thematik im Lehrkontext präsentiert wird und wie sie zur Sensibilisierung der Schüler für Gewalt beitragen kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Konzept von Gewalt, einschließlich Definition und Typologie. Danach wird die Darstellung von Gewalt im türkischen Lehrplan in Nordrhein-Westfalen unter besonderer Berücksichtigung der Thematik „Kinderarbeit und Kinderrechte“ analysiert. Dabei wird die Bedeutung interkultureller Kompetenz im Bildungskontext hervorgehoben. Schließlich präsentiert die Arbeit eine eigens durchgeführte Projektarbeit im Rahmen des Fethiye-Festivals, die sich mit der Gewaltproblematik und deren Auswirkungen auf junge Menschen beschäftigt. Diese Arbeit wird mit einem zusammenfassenden Schluss abgerundet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselbegriffe: Gewalt, Türkisch, Lehrplan, Kinderarbeit, Kinderrechte, interkulturelle Kompetenz, Projektarbeit, Fethiye Festival, Sensibilisierung, Bewusstseinsbildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare