Masterarbeit, 2023
289 Seiten, Note: 2,1
Diese Arbeit untersucht die Aussagen des Neuen Testaments über wirtschaftliche Bezüge und die Folgen wirtschaftlichen Handelns, um eine christlich-spirituelle Perspektive auf Nachhaltigkeit und gerechte Wirtschaftsordnung zu entwickeln. Sie zielt darauf ab, den aktuellen Nachhaltigkeitsdiskurs mit einer im Neuen Testament begründeten Sichtweise zu bereichern.
Dieses Kapitel befasst sich mit dem ersten Paradigma „Gefahr von Reichtum“ und untersucht die kritischen Aussagen des Neuen Testaments über das Streben nach Reichtum und die Folgen, die es für den Glauben, das soziale Miteinander und die Umwelt hat.
Das zweite Paradigma „Wirtschaften im Kontext eschatologischen Vorbehalts“ wird in diesem Kapitel behandelt. Hier geht es um die Frage, wie der Umgang mit Geld und Besitz im Lichte der eschatologischen Hoffnung zu verstehen ist.
In diesem Kapitel wird das dritte Paradigma „Nutzen von Geld“ vorgestellt. Es beleuchtet, wie das Neue Testament die Nutzung von Geld und Vermögen für positive Zwecke und das Gemeinwohl sieht.
Das vierte Paradigma „Option für die Armen“ steht im Mittelpunkt dieses Kapitels. Hier geht es um die Bedeutung der Solidarität mit den Armen und Bedürftigen und die Aufforderung, Ressourcen gerechter zu verteilen.
In diesem Kapitel wird das fünfte Paradigma „Grundbedürfnissicherung“ betrachtet. Es untersucht, wie das Neue Testament die Sicherung der Grundbedürfnisse aller Menschen als eine wichtige Aufgabe versteht.
Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind: Nachhaltigkeit, gerechte Wirtschaftsordnung, Christliche Spiritualität, Neues Testament, Geld, Reichtum, Besitz, Armut, Solidarität, Gemeinwohl, Agenda 2030, Laudato Si.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare