Diplomarbeit, 2008
75 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die Schwangerenkonfliktberatung in Deutschland aus einer moraltheologischen Perspektive zu beurteilen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob sich die katholische Kirche durch die Ausstellung des Beratungsscheins in ihren Schwangerenberatungsstellen am Bösen beteiligt. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung der rechtlichen Regelung zum Schwangerschaftsabbruch und die daraus resultierende Problematik für die katholische Kirche.
Schwangerenkonfliktberatung, Abtreibung, moraltheologische Beurteilung, Mitwirkung am Bösen, cooperatio, katholische Kirche, Beratungsschein, Evangelium Vitae, Recht und Moral.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare