Masterarbeit, 2023
221 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Internet of Things (IoT) Prototyps zur Optimierung der Luftqualität in geschlossenen Innenräumen unter Berücksichtigung aktueller Cybersecurity- und Gesundheitsstandards. Das Ziel der Arbeit ist es, einen Prototypen zu entwickeln, der die Luftqualität in Echtzeit misst und überwacht, sowie die gewonnenen Daten nutzt, um die Luftqualität zu verbessern und ein gesünderes Raumklima zu schaffen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vor. In Kapitel 2 werden die Grundlagen der Luftqualität von Innenräumen, des Internet of Things und der Cybersecurity erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit der Entwicklung des Prototyps, wobei die Komponentenauswahl, Konstruktion und Architektur des Prototyps im Detail beschrieben werden. In Kapitel 4 wird der Prototyp analysiert, wobei die gewonnenen Messwerte und die Bewertung des Prototyps im Vordergrund stehen. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Luftqualität, Innenräume, Internet of Things, IoT, Cybersecurity, Gesundheitsstandards, Prototyping, Datenanalyse, Sensorik, Luftqualitätssteuerung, Raumklima.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare