Bachelorarbeit, 2020
82 Seiten, Note: 1,3
Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die Arbeitsmotive und Erwartungen der Generation Z an die Arbeitswelt und ihre Arbeitgeber zu untersuchen. Im Fokus steht dabei die Analyse des Verhaltens und der Einstellungen der Generation Z hinsichtlich der Arbeitsmotive Sicherheit, Work-Life-Balance, Privatleben, Macht und Prosozialität. Die Arbeit untersucht außerdem, ob die Generationszugehörigkeit, das Geschlecht und die familiäre Situation Einfluss auf das Streben nach diesen Arbeitsmotiven haben.
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind die Arbeitsmotive der Generation Z, Employer Branding, Generationsunterschiede, Work-Life-Balance, Prosozialität, Sicherheit, Macht und die Relevanz generationsspezifischen Denkens in der Personalarbeit. Die Studie stützt sich auf empirische Daten, die mit Hilfe eines Online-Fragebogens erhoben wurden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare