Bachelorarbeit, 2021
53 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für das Controlling. Dabei wird zunächst ein grundlegendes Verständnis des Controllings geschaffen, bevor die wesentlichen Treiber der Digitalisierung betrachtet werden. Anschließend werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling und das Berufsbild des Controllers beleuchtet.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz des Controllings in Zeiten der Digitalisierung. Kapitel 2 bietet eine grundlegende Darstellung des Controllings, einschließlich seiner Historie und verschiedenen Konzeptionen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Digitalisierung und ihren Treibern, insbesondere Big Data, Robotic Process Automation, Künstliche Intelligenz und Business Analytics. Kapitel 4 untersucht den Einfluss der Digitalisierung auf das Controlling, wobei sowohl Chancen wie verbesserte Prognosegenauigkeit und Effizienzsteigerung als auch Herausforderungen wie strategische Anpassungen und Datenmanagement betrachtet werden.
Controlling, Digitalisierung, Big Data, Robotic Process Automation, Künstliche Intelligenz, Business Analytics, Chancen, Herausforderungen, Berufsbild, Prozessmodell, IGC, Datenmanagement, Strategische Anpassung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare