Masterarbeit, 2023
75 Seiten
Diese Masterarbeit befasst sich mit der erbschaft- und schenkungsteuerlichen Optimierung von Unternehmensvermögen. Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Übertragung von Unternehmensvermögen relevant sind, und stellt verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten vor, um die Steuerbelastung zu minimieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der erbschaft- und schenkungsteuerlichen Optimierung von Unternehmensvermögen und beleuchtet die Relevanz der Nachlassplanung. Im zweiten Kapitel werden die Regelungsziele und die aktuelle Bestandsaufnahme des Unternehmens im Hinblick auf die Steuerbelastung betrachtet. Anschließend wird die Vorweggenommene Erbfolge als Instrument der Nachlassplanung im Detail untersucht, wobei sowohl Vorteile als auch Nachteile dieser Strategie beleuchtet werden. Das vierte Kapitel widmet sich verschiedenen Optionen der Vermögensübergabe, um die Steuerlast zu minimieren. Es werden die wichtigsten Gestaltungsmöglichkeiten im Detail vorgestellt und deren Vor- und Nachteile miteinander verglichen.
Im fünften Kapitel werden Sicherungs- und Rücktrittsklauseln im Zusammenhang mit der Vermögensübertragung beleuchtet. Anschließend werden die Auswirkungen der Vermögensübertragung auf die verschiedenen Steuerarten untersucht, beginnend mit der Einkommensteuer. Hierbei werden verschiedene Übertragungsmöglichkeiten und deren steuerliche Konsequenzen detailliert dargestellt. Das siebte Kapitel widmet sich der Erbschaft- und Schenkungsteuer, inklusive Anzeige- und Erklärungspflichten, der Erbschaftsteuerversicherung und der Steuerpflicht bei Erwerb von Todes wegen und vorweggenommener Erbfolge.
Des Weiteren wird die Bewertung und Besteuerung von Unternehmensvermögen erläutert, sowie die sachlichen Steuerbefreiungen für Unternehmensvermögen, wie Verschonungsabschläge und die Weitergabeverpflichtung. Das Kapitel befasst sich auch mit begünstigtem Vermögen und dessen Umfang, sowie mit dem Verwaltungsvermögens- und Lohnsummentest. In Kapitel 8 und 9 werden die Körperschafts- und Gewerbesteuer in Bezug auf die Übertragung von Unternehmensvermögen beleuchtet. Schließlich werden im Kapitel 10 und 11 die Grunderwerbs- und Umsatzsteuer im Zusammenhang mit der Vermögensübertragung betrachtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Erbschaft- und Schenkungsteuerliche Optimierung, Unternehmensvermögen, Vorweggenommene Erbfolge, Nachlassplanung, Steuerbelastung, Vermögensübertragung, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Grunderwerbsteuer, Umsatzsteuer, Steuerbefreiungen, Verschonungsabschläge, begünstigtes Vermögen, Verwaltungsvermögenstest, Lohnsummentest, Gestaltungsmöglichkeiten, Risiken, Chancen, praktische Anwendung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare