Examensarbeit, 2001
118 Seiten, Note: 2
Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Handlungsorientierung in der politischen Bildung und analysiert kritisch verschiedene Denkansätze. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Ursprünge und Entwicklung der Handlungsorientierung in der politischen Bildung nachzuvollziehen, verschiedene handlungsorientierte Konzeptionen zu untersuchen und diese kritisch zu vergleichen. Dabei wird die Lehrerrolle in den jeweiligen Konzeptionen besonders berücksichtigt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Schlüsselbegriffen Handlungsorientierung, politische Bildung, methodenorientierte Politikdidaktik, handlungs- und erfahrungsorientiertes Lernen, Lehrerrolle, Schüler/Subjekt, Erfahrung/Authentizität, Handeln/Kooperation, Aufklärung/Mündigkeit und Gesellschaft. Der Fokus liegt auf der Analyse verschiedener Denkansätze und Konzeptionen in der politischen Bildung sowie deren kritischer Bewertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare