Bachelorarbeit, 2019
69 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Veränderung der Herzfrequenzvariabilität (HRV) nach aeroben Langzeitausdauerbelastungen. Sie analysiert die relevanten theoretischen Grundlagen und untersucht die Auswirkungen von Ausdauerbelastungen auf die HRV-Werte. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die HRV im Zusammenhang mit dem Ausdauersport zu gewinnen und die Bedeutung dieser Messmethode für die Trainingssteuerung und Leistungsdiagnostik zu beleuchten.
Das erste Kapitel bietet eine umfassende Einleitung in die Thematik der Veränderung von HRV-Werten nach aeroben Langzeitausdauerbelastungen. Es erläutert die Relevanz und Problematik des Themas, definiert die Forschungsziele und -fragen sowie den Ablauf der Arbeit.
Kapitel zwei behandelt die theoretischen Grundlagen der Herzfrequenzvariabilität. Hierbei werden die physiologischen Zusammenhänge zwischen dem Nervensystem, dem Elektrokardiogramm und der HRV beleuchtet. Zudem werden verschiedene Messverfahren und Analyseverfahren der HRV vorgestellt, einschließlich wichtiger Parameter und Einflussfaktoren. Der Abschnitt beleuchtet zudem den Einsatz der HRV im Ausdauersport, insbesondere die Veränderung der HRV-Werte nach aeroben Belastungen, die Trainingssteuerung mittels HRV und die Leistungsdiagnostik von Ausdauersportlern mithilfe von HRV-Messungen.
Kapitel drei widmet sich der Methodik der Arbeit. Hierbei werden die Vorgehensweise der Literaturrecherche, die Kriterien für die Auswahl der Studien und die Durchführung eines systematischen Reviews dargestellt.
Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der wissenschaftlichen Studienanalyse. Hierbei werden die wichtigsten Erkenntnisse über die Veränderung der HRV-Werte nach aeroben Langzeitausdauerbelastungen zusammengefasst.
Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von HRV-Werten im Zusammenhang mit aeroben Langzeitausdauerbelastungen. Zentrale Themen sind die Herzfrequenzvariabilität, das vegetative Nervensystem, das Elektrokardiogramm, die Trainingssteuerung im Ausdauersport sowie die Leistungsdiagnostik von Ausdauersportlern. Die Studie analysiert relevante wissenschaftliche Studien, um die Auswirkungen von Langzeitausdauerbelastungen auf die HRV-Parameter zu erforschen und die Bedeutung der HRV-Messungen für die sportwissenschaftliche Praxis zu verdeutlichen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare