Bachelorarbeit, 2023
43 Seiten, Note: 2,7
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, den Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rahmen eines narrativen Reviews zu untersuchen. Dazu wird der aktuelle Forschungsstand auf Grundlage einschlägiger theoretischer und empirischer Literatur zusammengefasst.
Die Einleitung und Problemstellung beleuchtet die wachsende Bedeutung von sozialen Medien im Alltag und stellt die Relevanz des Themas „Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen/jungen Erwachsenen“ heraus. Die Kapitel „Gegenwärtiger Kenntnisstand“ und „Begriffserklärung“ definieren zentrale Begriffe wie „soziale Medien“, „Influencer“ und „Ernährungsverhalten“. Zudem werden die Prävalenz und Nutzungsgewohnheiten von sozialen Medien in Deutschland sowie relevante biometrische Daten der Zielgruppe näher betrachtet.
Soziale Medien, Influencer, Ernährungsverhalten, Jugendliche, junge Erwachsene, Essgewohnheiten, Gesundheitsbewusstsein, Prävalenz, Nutzungshäufigkeit, Medienkonsum, Gesundheitsverhalten, Einflussfaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare