Bachelorarbeit, 2023
53 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht den sogenannten Badenischen Sprachkonflikt im Jahre 1897. Im Fokus steht die Politik des cisleithanischen Ministerpräsidenten Kasimir Graf Badeni, insbesondere seine Zielsetzungen und die Umsetzung seiner Sprachverordnungen vom 05. April 1897. Die Arbeit analysiert die Vorgeschichte des Konflikts, beleuchtet Badenis Politik und untersucht die Folgen seiner Verordnungen.
Die Einleitung präsentiert den historischen Kontext des Badenischen Sprachkonflikts und führt in die Thematik der Sprachfrage in der Habsburgermonarchie ein. Die Kapitel B.I. und B.II. befassen sich mit der Person Kasimir Graf Badenis, der Lage in Cisleithanien und der politischen Situation vor dem 05. April 1897. Kapitel B.II. konzentriert sich auf die Analyse und Kontextualisierung der Sprachenverordnungen, die Ziele Badenis und die Umsetzung seiner Politik. Kapitel B.III. beleuchtet die Reaktionen auf Badenis Politik, insbesondere die Debatten im Parlament und die politischen Folgen in Cisleithanien.
Die Arbeit widmet sich dem Badenischen Sprachkonflikt und untersucht die Politik des cisleithanischen Ministerpräsidenten Kasimir Graf Badeni im Jahre 1897. Die Schlüsselwörter sind: Sprachenfrage, Nationalitätenfrage, Habsburgermonarchie, Cisleithanien, Badenische Sprachenverordnungen, Politik, Zielsetzung, Umsetzung, Reaktionen, Folgen, Parlament, Nationalismus, Deutsch, Tschechisch.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare