Hausarbeit, 2019
17 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Verwendung mythologischer Elemente in Wilhelm Raabes Roman „Das Odfeld“. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Rolle von Odin und dem Raben im Kontext des Romans und ihrer Bedeutung im historischen und gesellschaftlichen Umfeld des 19. Jahrhunderts.
Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Romans „Das Odfeld“ dar und erläutert die Relevanz der Mythologie im 19. Jahrhundert. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung der Mythologie im 19. Jahrhundert, insbesondere die Rolle der germanischen Götterwelt im Kontext des Realismus.
Kapitel 3 befasst sich mit dem Werk „Das Odfeld“ von Wilhelm Raabe. Unter anderem wird die Etymologie des Romantitels in Zusammenhang mit dem nordischen Göttervater Odin beleuchtet. In Kapitel 3.3 und 3.4 wird die Rolle von Odin und dem Raben im Roman genauer betrachtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Mythologie, Realismus, Wilhelm Raabe, „Das Odfeld“, Odin, Raben, Geschichte, Krieg, Zerstörung, Kritik an den Wissenschaften, Bedeutung der Mythologie im 19. Jahrhundert, germanische Götterwelt, historische und mythische Elemente, Zeichen der Welt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare