Forschungsarbeit, 2007
10 Seiten, Note: 2,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
1. Einleitung
2. Interview
1. Interview
2. Interview
3. Interview
3. Auswertung (Zahlen und Interviews)
1. Interview:
2. Interview:
3. Interview:
4. Fazit
In meiner Hausarbeit werde ich auf eine außerschulische Förderungsmöglichkeit für Schüler mit Migrationshintergrund eingehen. Hierbei handelt es sich um ein Lernstudio, in dem ich seit bald 2 Jahren Nachhilfe gebe. Das Lernstudio existiert seit 2005 in XXX. Weitere Studios gibt es in XXX, XXX und XXX. Es bietet Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung in allen Fächern und allen Klassen an. Wir fördern Schüler von der Grundschule bis zum Abitur und zur Berufsschule. Die Nachhilfe findet in 3er - 5er Gruppen statt. Die Schüler sind unterschiedlich alt und auf verschiedenen Schulen. Sie bekommen Hilfe bei den Hausaufgaben und werden auf die Klassenarbeiten vorbereitet. Während der Schulferien werden Aufgaben zu den Problemfächern der Kinder geübt. Die Nachhilfe ist unterteilt in Deutsch/Englisch und Mathe. Aber den Schülern wird auch bei anderen Fächern geholfen.
Das Lernstudio hat einen hohen Ausländeranteil. 1/3 der Schüler ist deutsch. Die restlichen Schüler sind Ausländer, wobei die meisten türkisch sind. Der Großteil der Kinder kommt von Grundschulen oder Hauptschulen. Es gibt zwar auch Schüler von Gymnasien und Realschulen, dies ist aber nicht die Regel.
Im Folgenden werde ich 3 Schüler mit Hilfe von Interviews vorstellen. Die Antworten entsprechen ihren Aussagen vom Sinn her, nicht aber von der genauen Wortwahl. Es handelt sich um Grundschüler, bei denen es nicht möglich war, ein ruhiges Interview zu führen. Es war besser ein Gespräch zu führen, bei dem ich mir Notizen machte.
Im Anschluss werde ich die Interviews auswerten und mein Fazit ziehen.
Allgemeines:
1. Name: XXX (weiblich)
2. Alter: 8 Jahre
3. Nationalität: Türkisch
4. Schule: Grundschule (3. Klasse), Solingen
5. Familie in Deutschland:
Ich lebe mit meinen Eltern und Geschwistern in Deutschland. Auch die Familie meines Vaters lebt in Deutschland. Die Verwandtschaft meiner Mutter lebt allerdings in der Türkei.
Vergangenheit:
1. Warum lebst du nicht mehr in deinem Heimatland und bist nach Deutschland ausgewandert?
Mein Vater ist in Deutschland geboren und besitzt einen deutschen Pass. Meine Mutter kommt aus der Türkei.
2. Seit wann lebst du in Deutschland?
Ich bin in Deutschland geboren.
3. Wie hast du Deutsch gelernt?
Ich habe Deutsch im Kindergarten und in der Grundschule gelernt.
4. Hast du dazu bereits andere Fördermöglichkeiten genutzt?
Außer dem Lernstudio besuche ich auch noch den Förderunterricht in der Schule.
Familie:
1. Wie gut sind die Sprachkenntnisse deiner Eltern?
Mein Vater spricht gut Deutsch, meine Mutter sehr schlecht.
2. Wie gut sind deine eigenen Sprachkenntnisse?
Ich spreche recht gut Deutsch.
3. Unterstützen dich deine Eltern bei deinen Hausaufgaben?
Mir helfen beide bei den Hausaufgaben.
Gegenwart:
1. Hast du Probleme in der Schule?
Ich hatte nur zu Beginn Probleme in der Schule.
2. Hast du Konflikte mit anderen Kindern?
Nein, nur normale Streitigkeiten auf dem Schulhof.
3. Fühlst du dich von deinen Mitschülern und Lehrern akzeptiert?
Ja, ich habe ein gutes Verhältnis zu meinen Mitschülern und Lehrern.
4. Welche Sprache wird zu Hause gesprochen?
Wir sprechen zu Hause nur Türkisch.
5. Wie setzt sich dein Freundeskreis zusammen? (Nationalität, Sprache)
Ich habe sowohl deutsche als auch türkische Freunde. Mit den Türken spreche ich hauptsächlich Türkisch, mit den Deutschen natürlich Deutsch.
Lernstudio:
[...]
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare