Diplomarbeit, 2009
99 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit untersucht die Potentiale der Bustouristik. Ziel ist es, die aktuelle Marktsituation zu analysieren, die Stärken und Schwächen des Verkehrsmittels Bus herauszustellen und potentielle Marketingstrategien sowie Kooperationsmöglichkeiten aufzuzeigen, um die Attraktivität von Busreisen zu steigern.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und skizziert den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit. Es wird der Fokus auf die Potentiale der Bustouristik gelegt und die Relevanz der Thematik im Kontext des Reisemarktes betont.
2 Betrachtung der Bustouristik-Branche: Dieses Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über den Markt der Bustouristik. Es werden die verschiedenen Segmente wie Linienverkehr, Gelegenheitsverkehr (Ausflugsfahrten, Ferienzielreisen, Mietomnibusverkehr) und die Rolle der Busreiseveranstalter detailliert beschrieben. Die Charakteristika des Omnibusses als Reiseverkehrsmittel und die damit verbundenen Bedürfnisse der Reisenden (Kurzreisen, passives Erleben, Gruppenerlebnis) werden analysiert.
3 Pro und Contra Busreisen: Das Kapitel beleuchtet die Vor- und Nachteile von Busreisen. Es werden die bestehenden Imageprobleme der Bustouristik adressiert und den positiven Aspekten, wie z.B. die kostengünstige und umweltfreundliche Reisemöglichkeit, gegenübergestellt. Der Fokus liegt auf einer objektiven Betrachtung der Stärken und Schwächen des Verkehrsmittels.
4 Entwicklung der Bevölkerung: Hier wird der demografische Wandel und dessen Einfluss auf die Bustouristik untersucht. Es wird analysiert, wie sich die alternde Bevölkerung und veränderte Lebensstile auf die Nachfrage nach Busreisen auswirken und welche Anpassungsstrategien für die Branche relevant sind. Die sich verändernde Kundenstruktur wird beleuchtet.
5 Umfrage - Zielgruppenanalyse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer durchgeführten Umfrage zur Zielgruppenanalyse potenzieller Busreisekunden. Es werden Informationen zum Reiseverhalten, den bevorzugten Verkehrsmitteln und den Gründen für oder gegen die Nutzung von Busreisen erhoben und ausgewertet. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung von Marketingstrategien.
6 Marketingstrategien der Busunternehmer: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Marketingstrategien, die Busunternehmen einsetzen können, um ihre Produkte und Dienstleistungen effektiver zu vermarkten. Es werden funktionale Betrachtungen der Rolle von Busunternehmen als Reiseveranstalter und Leistungsträger analysiert und verschiedene Produkt-Markt-Strategien (Marktdurchdringung, Markterschließung, Produktentwicklung, Diversifikation) vorgestellt und im Detail erläutert. Zusätzlich werden unterschiedliche Kommunikationsmaßnahmen wie Reisekataloge, Mailings, Anzeigenwerbung, Internetwerbung und Pressearbeit diskutiert.
7 Kooperationsmöglichkeiten zur Erreichung aller Kundengruppen: Dieses Kapitel untersucht die Notwendigkeit und die Möglichkeiten von Kooperationen in der Bustouristik, um alle Kundengruppen zu erreichen. Es werden verschiedene Kooperationsbereiche und -ebenen (Betriebskooperation, überbetriebliche Kooperation, Verkehrsträgerkooperation, Verkehrszweigkooperation, Kooperationen mit anderen Leistungsträgern) analysiert und deren Potenziale für die Branche bewertet.
8 Technische Zielgruppenorientierung im Bus: In diesem Kapitel wird der Fokus auf die technische Ausstattung und den Komfort von Bussen gelegt. Es wird die Bedeutung von Komfort und Sicherheit für die Zielgruppenansprache untersucht und die Rolle von Sicherheitsmaßnahmen und technischen Weiterentwicklungen für die Attraktivitätssteigerung von Busreisen hervorgehoben.
9 Umweltschutz durch Bustouristik: Das Kapitel beleuchtet die umweltfreundlichen Aspekte der Bustouristik. Es wird argumentiert, warum der Bus als ein relativ umweltfreundliches Verkehrsmittel im Vergleich zu anderen Reiseverkehrsmitteln angesehen werden kann und welche Beiträge die Branche zum Umweltschutz leisten kann.
10 Exkurs: Dieser Exkurs behandelt Zukunftsvisionen für die Bustouristik. Es werden potentielle Entwicklungen und Trends für die Branche diskutiert und mögliche Herausforderungen und Chancen für die Zukunft beleuchtet.
Bustouristik, Marktüberblick, Busreiseveranstalter, Omnibus, Reiseverkehrsmittel, Marketingstrategien, Kooperationen, Zielgruppenanalyse, Demografie, Umweltschutz, Produktentwicklung, Kommunikationsmaßnahmen.
Die Diplomarbeit untersucht die Potentiale der Bustouristik. Sie analysiert die aktuelle Marktsituation, die Stärken und Schwächen von Busreisen und zeigt potentielle Marketingstrategien und Kooperationsmöglichkeiten auf, um die Attraktivität von Busreisen zu steigern.
Die Arbeit umfasst eine Marktanalyse der Bustouristik, eine Analyse der Vor- und Nachteile von Busreisen, die Betrachtung des demografischen Wandels und dessen Auswirkungen, die Entwicklung von Marketingstrategien für Busunternehmen, die Untersuchung von Kooperationsmöglichkeiten zur Steigerung der Kundenzahl, sowie die technische Zielgruppenorientierung im Bus und den Aspekt des Umweltschutzes.
Die Arbeit ist gegliedert in folgende Kapitel: Einleitung, Betrachtung der Bustouristik-Branche (inkl. Marktüberblick, Busreiseveranstalter und Omnibusse als Reiseverkehrsmittel), Pro und Contra Busreisen, Entwicklung der Bevölkerung, Umfrage - Zielgruppenanalyse, Marketingstrategien der Busunternehmer (inkl. funktionaler Betrachtung, Produkt-Markt-Strategien und Kommunikationsmaßnahmen), Kooperationsmöglichkeiten zur Erreichung aller Kundengruppen, Technische Zielgruppenorientierung im Bus, Umweltschutz durch Bustouristik und ein Exkurs zu Zukunftsvisionen.
Die Arbeit basiert auf einer Literaturrecherche und einer empirischen Untersuchung in Form einer Zielgruppenanalyse mittels Umfrage. Die Ergebnisse der Umfrage liefern wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung von Marketingstrategien.
Die Arbeit präsentiert einen umfassenden Überblick über die Bustouristik-Branche, analysiert die Vor- und Nachteile von Busreisen, untersucht den Einfluss des demografischen Wandels, entwickelt Marketingstrategien und Kooperationsmöglichkeiten und beleuchtet die Bedeutung von Komfort, Sicherheit und Umweltschutz im Kontext der Bustouristik.
Die Arbeit analysiert die Zielgruppen potenzieller Busreisekunden anhand der Ergebnisse einer durchgeführten Umfrage. Informationen zu Reiseverhalten, bevorzugten Verkehrsmitteln und Gründen für oder gegen die Nutzung von Busreisen liefern wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung von Marketingstrategien.
Die Arbeit diskutiert verschiedene Marketingstrategien, die Busunternehmen einsetzen können, darunter funktionale Betrachtungen der Rolle von Busunternehmen, Produkt-Markt-Strategien (Marktdurchdringung, Markterschließung, Produktentwicklung, Diversifikation) und verschiedene Kommunikationsmaßnahmen wie Reisekataloge, Mailings, Anzeigenwerbung, Internetwerbung und Pressearbeit.
Die Arbeit untersucht verschiedene Kooperationsmöglichkeiten in der Bustouristik, um alle Kundengruppen zu erreichen. Analysiert werden Kooperationsbereiche und -ebenen wie Betriebskooperation, überbetriebliche Kooperation, Verkehrsträgerkooperation, Verkehrszweigkooperation und Kooperationen mit anderen Leistungsträgern.
Die Arbeit beleuchtet die umweltfreundlichen Aspekte der Bustouristik und argumentiert, warum der Bus im Vergleich zu anderen Reiseverkehrsmitteln als relativ umweltfreundlich angesehen werden kann. Die Beiträge der Branche zum Umweltschutz werden ebenfalls diskutiert.
Schlüsselwörter sind: Bustouristik, Marktüberblick, Busreiseveranstalter, Omnibus, Reiseverkehrsmittel, Marketingstrategien, Kooperationen, Zielgruppenanalyse, Demografie, Umweltschutz, Produktentwicklung, Kommunikationsmaßnahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare