Bachelorarbeit, 2019
42 Seiten, Note: 1
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Phänomen der redezuginternen selbstinitiierten Selbstreparatur in deutschen Alltagsgesprächen. Das Ziel der Arbeit ist es, die Struktur und Organisation von Selbstreparaturen dieser Art zu beschreiben. Im Fokus stehen dabei die Fragen, an welcher Stelle im Satz der Sprecher die Äußerung bei der Einleitung einer Selbstreparatur abbricht und zu welcher syntaktischen Position er zurückkehrt, bevor er die Selbstreparatur durchführt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Selbstreparatur, syntaktische Struktur, gesprochene Sprache, Alltagsgespräche, Abbruchpunkt, Retraktionspunkt, Korpusanalyse, Konversationsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare