Bachelorarbeit, 2013
76 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Auswahl des geeigneten Service-Levels für Business Intelligence-Applikationen in der Cloud, am Beispiel der SAP-Landschaft der Konzern AG. Ziel ist es, ein Entscheidungsmodell zu entwickeln, welches die optimale Wahl des Service-Levels unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen an die BI-Applikationen ermöglicht.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Themen Business Intelligence und Cloud Computing, wobei die Definitionen und relevanten Aspekte beleuchtet werden. Im Anschluss erfolgt eine detaillierte Betrachtung der Service-Level im Kontext der BI-Applikationen und der aktuellen sowie zukünftigen Situation der Konzern AG. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Analyse der Anforderungen an die SAP BusinessObjects-Landschaft, der Auswahl geeigneter Service-Level und der Entwicklung eines Entscheidungsmodells für die optimale Service-Level-Wahl.
Business Intelligence, Cloud Computing, Service-Level-Management, Entscheidungsmodell, SAP BusinessObjects, Anforderungen, Datensicherheit, Verfügbarkeit, Cloud-basierte BI-Applikationen, Konzern AG.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare