Bachelorarbeit, 2023
50 Seiten, Note: 1,7
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Bedeutung einer ADHS-Diagnose für das Selbstwertgefühl von medikamentös eingestellten Kindern und den lebenskontextuellen Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Sie untersucht, ob und wie eine ADHS-Diagnose das Selbstwertgefühl von Kindern beeinflusst und welche individuellen Unterstützungsmöglichkeiten während der Behandlung notwendig sind. Die Arbeit basiert auf einer qualitativen Analyse von Leitfaden gestützten Kinderinterviews mit fünf Patienten der ambulanten Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Die Einleitung führt in das Thema ADHS und dessen Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl von Kindern ein. Sie stellt die Relevanz der Thematik dar und skizziert die Zielsetzung der Arbeit. Im Anschluss wird die Einrichtung der ambulanten Kinder- und Jugendpsychiatrie vorgestellt, in der die Studie durchgeführt wurde. Anschließend erfolgt eine ausführliche theoretische Fundierung, die sowohl die einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung (ADHS) als auch das Selbstwertgefühl beleuchtet. Hier werden relevante Definitionen, Ursachen, Symptome, Diagnosekriterien, Behandlungs- und Interventionsmaßnahmen sowie Erhebungsmethoden diskutiert. Kapitel 4 beschreibt das Forschungsdesign und die Methodik der Arbeit, wobei der Fokus auf die Methode des Leitfadens gestützten Kinderinterviews und die Charakteristika qualitativer Forschung liegt. Das fünfte Kapitel widmet sich der Auswertung und Diskussion der Ergebnisse der Interviews. Abschließend erfolgt eine kritische Reflexion der qualitativen Forschung und ein Fazit mit einem Ausblick auf zukünftige Forschungs- und Handlungsmöglichkeiten.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen ADHS, Selbstwertgefühl, Kinder- und Jugendpsychiatrie, qualitative Forschung, Leitfaden gestütztes Interview, Lebenskontextuelle Herausforderungen, medikamentöse Behandlung, individuelle Unterstützung, Diagnose, Symptome, Interventionsmaßnahmen, Behandlungsmethoden, und die Herausforderungen, denen sich Kinder mit ADHS im Alltag stellen müssen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare