Bachelorarbeit, 2023
47 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in das deutsche Bildungssystem. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich für Schulen und Lehrkräfte aus dieser Situation ergeben. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die verschiedenen Aspekte der Integration in der Schule zu beleuchten, vom rechtlichen Rahmen über schulorganisatorische Modelle bis hin zu den Anforderungen an die Lehrkräfte.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in das deutsche Bildungssystem. Die Schwerpunkte liegen auf den Herausforderungen und Chancen, die sich für Schulen und Lehrkräfte aus dieser Situation ergeben. Wesentliche Schlüsselwörter sind: Integration, Bildungsteilhabe, Flüchtlingskinder, Sprachförderung, interkulturelle Kompetenz, Inklusion, Schulorganisatorische Modelle, Lehrkräfte, Sprachbarrieren, Traumatisierung, Flucht, Migration, Diversität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare