Examensarbeit, 2021
29 Seiten, Note: 2,0
Die schriftliche Arbeit fokussiert auf die Bedeutung von Parteien und Wahlen als Instrumente der politischen Mitwirkung in der deutschen Demokratie. Sie befasst sich mit der problemorientierten Auseinandersetzung mit dem Thema und dem Verständnis des Zusammenspiels demokratischer Elemente in der pluralen Demokratie.
Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Vorstellung des Unterrichtsvorhabens "Parteien und Wahlen als Instrumente politischer Mitwirkung". Es definiert die Themen der einzelnen Sequenzen der Unterrichtsreihe, die sich von theoretischen Ansprüchen an Parteien bis hin zur Analyse von Wahlwerbeplakaten erstrecken. Das Kapitel erläutert auch die Ziele und Intentionen des Unterrichtsvorhabens, wobei es auf die Förderung von Sach-, Urteils- und Methodenkompetenz sowie Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler eingeht. Die Bedeutung von Wahlkampf und Wahlwerbeplakaten im Vorfeld einer Bundestagswahl wird in Kapitel 2.1 beleuchtet, während Kapitel 2.2 eine erste diagnostische Annäherung an aktuelle Wahlwerbeplakate im Sinne eines Spontanurteils darstellt.
Kapitel 2.3 befasst sich mit der Beschreibung und Analyse ausgewählter Wahlwerbeplakate, wobei der Fokus auf dem Verständnis der Wirkungsweise dieser Plakate liegt. Das Kapitel erläutert auch die dahinterliegenden Interessen der Parteien und den theoretischen Anspruch von Wahlwerbeplakaten. Das Kapitel 2.4, auf das sich die vorliegende Arbeit bezieht, analysiert Chancen und Grenzen von Wahlwerbeplakaten am Beispiel aktueller Werbeplakate zur Bundestagswahl 2021. Die Analyse soll ein Verständnis des Stellenwerts von Wahlwerbeplakaten für die politische Wahlentscheidung von Bürgerinnen und Bürgern fördern.
Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Parteien, Wahlen, politische Mitwirkung, Demokratie, Wahlwerbung, Wahlwerbeplakate, Bundestagswahl, politische Willensbildung, Manipulation, Medien, Bürgerbeteiligung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare