Bachelorarbeit, 2023
70 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Kriterien zur Evaluierung des Einsatzes von Exoskeletten in der Produktion. Die Hauptforschungsfrage lautet: Welche qualitativen und quantitativen Entscheidungskriterien können hinsichtlich einer Implementierung von Exoskeletten in der Industrie zu Rate gezogen werden? Die Arbeit zielt darauf ab, eine objektive Entscheidungsgrundlage für Unternehmen zu schaffen.
1 Einleitung: Dieses Kapitel beschreibt die Ausgangssituation, die Problemstellung, die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit. Es werden die Herausforderungen durch den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und die steigende Anzahl an arbeitsbedingten Erkrankungen thematisiert. Die Arbeit untersucht die Kriterien zur Entscheidung für oder gegen den Einsatz von Exoskeletten als mögliche Lösung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Vermeidung von Erkrankungen.
2 Grundlagen und Stand der Forschung: Dieses Kapitel beleuchtet die demografische Entwicklung, den Fachkräftemangel und die Verbreitung von arbeitsbedingten Erkrankungen, insbesondere im Muskel-Skelett-System. Es definiert Exoskelette, klassifiziert sie (aktiv vs. passiv), beschreibt deren Anforderungen und diskutiert den aktuellen Forschungsstand bezüglich ihrer Effektivität und Anwendung in der Industrie. Die Kapitel 2.1.1, 2.1.2 und 2.1.3 beschreiben diese Probleme detailliert und liefern statistische Daten. Das Kapitel 2.2 beleuchtet die Exoskelett-Technologie und ihr Potenzial, diese Probleme anzugehen.
3 Systematische Literaturrecherche: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der systematischen Literaturrecherche, die zur Beantwortung der Forschungsfragen eingesetzt wurde. Es werden die Vorgehensweise, die Suchstrategie, die verwendeten Datenbanken und Suchbegriffe sowie die Kriterien für die Auswahl und Bewertung der Literatur detailliert erläutert. Der Prozess der Literaturrecherche, inklusive der Anwendung von Snowballing und Connected Papers, wird transparent dargestellt.
4 Auswertung und Resultat der systematischen Literaturrecherche: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche und beantwortet die Forschungsfrage. Es werden verschiedene Kategorien von Evaluierungskriterien für den Einsatz von Exoskeletten vorgestellt, darunter grundsätzliche, finanzielle, rechtliche und Kriterien zur Nutzerakzeptanz. Für jede Kategorie werden relevante Methoden zur quantitativen und qualitativen Bewertung erläutert. Schließlich wird eine Forschungslücke im Bereich der ganzheitlichen Entscheidungsfindung identifiziert und visualisiert.
Exoskelette, Industrie 4.0, Ergonomie, Arbeitsschutz, Muskel-Skelett-Erkrankungen, Fachkräftemangel, Demografischer Wandel, Kosten-Nutzen-Analyse, Nutzerakzeptanz, Implementierung, systematische Literaturrecherche, Evaluierungskriterien, Framework, ROI, ROP.
Die Bachelorarbeit untersucht die Kriterien zur Evaluierung des Einsatzes von Exoskeletten in der Produktion. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welche qualitativen und quantitativen Entscheidungskriterien können hinsichtlich einer Implementierung von Exoskeletten in der Industrie zu Rate gezogen werden? Ziel ist die Schaffung einer objektiven Entscheidungsgrundlage für Unternehmen.
Die Arbeit adressiert die Herausforderungen des demografischen Wandels, des Fachkräftemangels und der steigenden Anzahl an arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen in der Industrie. Exoskelette werden als mögliche Lösung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Prävention von Erkrankungen betrachtet.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Grundlagen und Stand der Forschung, Systematische Literaturrecherche, Auswertung und Resultat der systematischen Literaturrecherche sowie Diskussion der Ergebnisse und Ausblick. Die Einleitung definiert die Problemstellung und Forschungsfrage. Kapitel 2 beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung zu Exoskeletten und den relevanten Herausforderungen in der Industrie. Kapitel 3 beschreibt die Methodik der systematischen Literaturrecherche. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Recherche und identifiziert relevante Evaluierungskriterien. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse und gibt einen Ausblick.
Die Arbeit untersucht verschiedene Kategorien von Evaluierungskriterien: grundsätzliche Kriterien, finanzielle Kriterien (z.B. Kosten-Nutzen-Analyse, ROI, ROP), rechtliche Kriterien und Kriterien zur Nutzerakzeptanz. Für jede Kategorie werden relevante Methoden zur quantitativen und qualitativen Bewertung erläutert.
Es wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt. Die Vorgehensweise, die Suchstrategie, die verwendeten Datenbanken und Suchbegriffe sowie die Kriterien für die Auswahl und Bewertung der Literatur werden detailliert beschrieben. Snowballing und Connected Papers wurden zur Erweiterung der Literaturrecherche eingesetzt.
Die Arbeit liefert einen Kriterienkatalog zur Bewertung des Einsatzes von Exoskeletten in der Produktion. Sie identifiziert eine Forschungslücke im Bereich der ganzheitlichen Entscheidungsfindung und visualisiert diese Lücke. Die Ergebnisse sollen Unternehmen eine objektive Entscheidungsgrundlage für die Implementierung von Exoskeletten bieten.
Relevante Schlüsselwörter sind: Exoskelette, Industrie 4.0, Ergonomie, Arbeitsschutz, Muskel-Skelett-Erkrankungen, Fachkräftemangel, Demografischer Wandel, Kosten-Nutzen-Analyse, Nutzerakzeptanz, Implementierung, systematische Literaturrecherche, Evaluierungskriterien, Framework, ROI, ROP.
Diese Arbeit ist relevant für Unternehmen in der Produktion, die den Einsatz von Exoskeletten evaluieren möchten, sowie für Forscher und Wissenschaftler im Bereich Ergonomie, Arbeitsschutz und Industrie 4.0.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare