Masterarbeit, 2022
68 Seiten, Note: 2.0
Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Die Masterarbeit analysiert die Entwicklung der Handelspolitik und der Freihandelsabkommen der EU. Dabei wird insbesondere auf die geplanten Freihandelsabkommen mit Australien und Neuseeland fokussiert. Ziel ist es, die Reichweite und Wirkmechanismen dieser Abkommen im rechtsvergleichenden Kontext zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und das Ziel der Untersuchung definiert. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung der EU-Handelspolitik, vom multilateralen zum bilateralen Ansatz, und untersucht die Struktur und Organisation der EU-Handelspolitik. Kapitel drei analysiert die Reichweite und Wirkmechanismen des Freihandelsabkommens der EU mit Australien. Das vierte Kapitel widmet sich der gleichen Analyse für das Freihandelsabkommen der EU mit Neuseeland. Das letzte Kapitel bewertet die potenziellen Auswirkungen der Freihandelsabkommen auf die Beziehungen der EU mit Australien und Neuseeland.
EU-Handelspolitik, Freihandelsabkommen, Australien, Neuseeland, Rechtsvergleichung, Reichweite, Wirkmechanismen, nachhaltige Entwicklung, Warenverkehr, Zoll und Handelserleichterungen, Ursprungsregeln, internationale Beziehungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare