Bachelorarbeit, 2023
65 Seiten, Note: 1
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Verwendung von Smart Contracts in verschiedenen Wirtschaftsbranchen, insbesondere im Kontext der Industrie 4.0, des Lieferwesens, der Versicherungsbranche und der Finanzbranche. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse der österreichischen Formvorschriften und deren Anwendbarkeit auf den Einsatz von Smart Contracts.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung. Es wird die Forschungsfrage formuliert und die methodische Vorgehensweise beschrieben. Des Weiteren wird der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Blockchain-Technologie und Smart Contracts. Es werden die Definition, der Aufbau und die Funktionsweise der Blockchain-Technologie erklärt, sowie die verschiedenen Arten von Nodes und das Peer-to-Peer Netzwerk. Der Abschnitt über Smart Contracts befasst sich mit der Definition, dem Aufbau und der Funktionsweise, den Oracles, den Arten von Smart Contracts und den Vor- und Nachteilen dieser Technologie.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Formvorschriften nach österreichischem Recht. Es werden die Formfreiheit nach § 883 ABGB, die verschiedenen Arten von gesetzlichen Formvorschriften, die Folgen der Verletzung von Formvorschriften und die Anwendung dieser Vorschriften im Kontext von Smart Contracts analysiert.
Im vierten Kapitel werden die Anwendungsbereiche von Smart Contracts in verschiedenen Wirtschaftsbranchen beleuchtet. Es wird die Industrie 4.0, das Lieferwesen, die Versicherungsbranche und die Finanzbranche betrachtet. Für jede Branche werden konkrete Anwendungsbeispiele erläutert, sowie die relevanten Formvorschriften, die bei der Verwendung von Smart Contracts zu beachten sind.
Smart Contracts, Blockchain-Technologie, Industrie 4.0, Lieferwesen, Versicherungsbranche, Finanzbranche, österreichisches Recht, Formvorschriften, Anwendungsbereiche, Potenziale, Grenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare