Bachelorarbeit, 2021
45 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Geschwisterbeziehung in der stationären Sozialen Arbeit, indem sie Einflussfaktoren auf die Geschwisterbeziehung, Ressourcen und Belastungen für die stationäre Betreuung untersucht. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Gründe für eine gemeinsame und welche für eine getrennte Unterbringung von Geschwisterkindern sprechen.
Die Einleitung führt in das Thema der Geschwisterbeziehung in der stationären Sozialen Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach den Gründen für eine gemeinsame oder getrennte Unterbringung von Geschwisterkindern in den Vordergrund. Anschließend wird der Forschungsstand zum Thema Geschwisterbeziehung in der Sozialen Arbeit beleuchtet, wobei die Bedeutung der Geschwisterbeziehung für die stationäre Jugendhilfe herausgestellt wird. Zudem wird der Wandel der Familienvorstellung in den letzten Jahren betrachtet. Die Kapitel zu Definition und Typen von Geschwistern legen die Grundlage für die Analyse der Einflussfaktoren auf die Geschwisterbeziehung, die im Hauptteil der Arbeit behandelt werden. Im Kapitel "Einflussfaktoren auf Geschwisterbeziehungen" werden verschiedene Faktoren wie Altersabstand, Geschlecht, Position in der Geschwisterreihenfolge, Geschwisteranzahl, Nischen und Rivalität, Eltern-Kind-Beziehung, kritische Lebensereignisse sowie Halbgeschwister und Stiefgeschwister auf die Geschwisterbeziehung beleuchtet. Im darauf folgenden Kapitel werden die Geschwister in der stationären Erziehungshilfe fokussiert, wobei die rechtlichen Aspekte der stationären Erziehungshilfe, die Geschichte der stationären Unterbringung und die Leitlinien der Vereinten Nationen zum Umgang mit Geschwisterkindern in alternativen Betreuungsformen dargestellt werden.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Geschwisterbeziehung, stationäre Soziale Arbeit, Einflussfaktoren, Ressourcen, Belastung, gemeinsame Unterbringung, getrennte Unterbringung, Erziehungshilfe, Rechtliche Aspekte, Leitlinien, Familienforschung, stationäre Einrichtungen, Fremdunterbringung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare