Bachelorarbeit, 2023
91 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen Bindungsverhalten und Wohlbefinden zu untersuchen und ein integratives Modell zu entwickeln, welches diesen Zusammenhang beschreibt. Des Weiteren werden auf Basis des Modells Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und definiert die Forschungsfrage, die Zielsetzung und das Vorgehen der Arbeit. Im theoretischen Hintergrund werden verschiedene Theorien zum Wohlbefinden und Bindungsverhalten vorgestellt. Die Arbeit integriert diese Theorien und entwickelt auf Basis des aktuellen Forschungsstandes ein integratives Modell des Zusammenhangs zwischen Bindungsverhalten und Wohlbefinden. Kapitel 3 beschreibt das methodische Vorgehen der Untersuchung, inklusive der verwendeten Messinstrumente, des Studiendesigns und der Datenauswertung. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden in Kapitel 4 präsentiert und die Ergebnisse werden in Kapitel 5 diskutiert.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Bindungsverhalten und Wohlbefinden. Zentrale Begriffe sind integratives Modell, Bindungsangst, Vermeidungsverhalten, subjektives Wohlbefinden, eudaimonisches Wohlbefinden, Handlungsempfehlungen und empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare