Masterarbeit, 2022
78 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht, wie sich die Darstellung der Differenzkategorie „Beeinträchtigung“ im deutschsprachigen Kinderroman seit 1973 entwickelt hat. Sie analysiert, wie diese Entwicklung im Kontext rechtlicher und gesellschaftlicher Veränderungen sowie in der Literatur selbst stattgefunden hat.
Die Einleitung beleuchtet die rechtliche und gesellschaftliche Situation von Menschen mit Behinderung und zeigt die Relevanz der Kinderliteratur für den Umgang mit dieser Thematik. Kapitel 2 definiert die Begriffe (Kinder-) Literatur, ihre Funktionen sowie Kategorisierung, Differenz und Intersektionalität. Kapitel 3 untersucht den politischen und rechtlichen Umgang mit Beeinträchtigungen seit 1945 sowie die sozialen Reaktionen auf Menschen mit Behinderung. Kapitel 4 analysiert die Thematisierung von Beeinträchtigung in der Kinder- und Jugendliteratur allgemein, einschließlich typischer Darstellungsmerkmale von Figuren mit Beeinträchtigung. Die anschließenden Kapitel 5.1 bis 5.6 analysieren jeweils einzelne zeitversetzte Kinderromane aus unterschiedlichen Jahrzehnten, um die Entwicklung der Darstellung von Beeinträchtigung in der Kinderliteratur aufzuzeigen. Kapitel 6 vergleicht die Ergebnisse der einzelnen Romananalysen, während das Fazit die Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst und die Bedeutung der Erkenntnisse für die Förderung von Inklusion und gesellschaftlichen Wandel beleuchtet.
Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung von Beeinträchtigung im deutschsprachigen Kinderroman seit 1973. Die zentralen Schlüsselwörter sind daher: Beeinträchtigung, Kinder- und Jugendliteratur, Inklusion, Differenzkategorie, gesellschaftlicher Umgang, soziale Reaktionen, Darstellungsmerkmale, Romananalyse, Vergleich, Veränderung, Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare