Bachelorarbeit, 2021
67 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, eine theoretische Analyse der vorhandenen Institutionen, Angebote und Materialien im Bereich der inklusiven Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durchzuführen. Sie untersucht, inwieweit die aktuellen Angebote und Materialien den Anforderungen einer inklusiven und nachhaltigen Bildung gerecht werden.
Die Einleitung führt in die Thematik der inklusiven BNE ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des Klimawandels und der UN-Nachhaltigkeitsziele. Kapitel 2 beleuchtet das Konzept der Inklusion, einschließlich seiner rechtlichen Grundlagen, Leitprinzipien und der Bedeutung von Barrierefreiheit. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Konzept der Nachhaltigkeit, einschließlich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), und analysiert die Bildungs- und Kompetenzbegriffe in diesem Kontext.
Inklusive Bildung, nachhaltige Entwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), UN-Behindertenrechtskonvention, Partizipation, Empowerment, Barrierefreiheit, Index für Inklusion, Institutionen, Angebote, Materialien, Analyse, pädagogische Gestaltung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare