Masterarbeit, 2023
83 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit untersucht die kritischen Aspekte der Kommunikation zwischen Notfallsanitätern und Notärzten während Rettungseinsätzen. Ziel ist es, die Kommunikationsmodelle, potenzielle Übertragungs-, Verarbeitungs- und Interpretationshürden sowie die Arbeitsweise des Rettungsdienstes zu analysieren.
Die Einleitung stellt den Hintergrund der Studie dar, definiert die Zielsetzung und beschreibt die Vorgehensweise. Im theoretischen Rahmen werden die Notfallversorgung in Deutschland, Patientensicherheit, verschiedene Kommunikationsarten und -modelle sowie Störungen der Kommunikation unter Stress beleuchtet. Die Methodik beschreibt das Datenerhebungsinstrument, die Stichprobe und die Auswertungsmethodik. Die Ergebnisse der empirischen Studie werden präsentiert und anschließend in der Diskussion interpretiert. Im Fazit und Ausblick werden die Ergebnisse zusammengefasst, Implikationen für die Praxis und weitere Forschungsrichtungen aufgezeigt.
Die vorliegende Masterarbeit konzentriert sich auf die Kommunikation zwischen Notfallsanitätern und Notfallärzten im Rettungsdienst. Wichtige Themen sind die Patientensicherheit, Teamwork, Kommunikationsmodelle, Stressmanagement, empirische Forschung und die Entwicklung von Schulungsprogrammen zur Verbesserung der Kommunikation im Rettungsdienst.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare