Abschlussarbeit, 2023
86 Seiten
Diese Studie analysiert die legale Holzversorgung des lokalen Marktes in der Elfenbeinküste, insbesondere im autonomen Bezirk Abidjan. Ziel ist es, die Funktionsweise des Marktes zu verstehen und Schwachstellen im Versorgungssystem aufzuzeigen. Die Ergebnisse sollen Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Situation liefern.
Kapitel I: Revue de littérature: Dieses Kapitel liefert einen umfassenden Überblick über den Kontext der Studie. Es beschreibt die Aufgaben der beteiligten Institution und bietet eine Monographie des autonomen Bezirks Abidjan. Wesentliche Begriffe werden definiert und die Holzbranche mit ihren Herausforderungen, Perspektiven und Grenzen wird eingehend beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Analyse bestehender Literatur und relevanter Studien, um den Forschungsrahmen zu etablieren.
Kapitel 2: Méthodologie: Dieses Kapitel detailliert die angewandte Methodik der Studie. Es beschreibt den Prozess der Bevölkerungszählung, die Datenerhebungsmethoden (einschließlich Fragebögen und Interviews), die Datenverarbeitung und die statistische Analyse der gesammelten Daten. Die geographische Abgrenzung des Untersuchungsgebietes und die Definition der Grundgesamtheit werden ebenfalls präzise erläutert, um die wissenschaftliche Validität der Studie zu gewährleisten.
Kapitel III: Résultats et discussion: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studie und deren Interpretation. Eine SWOT-Analyse des lokalen Marktes für legal gehandeltes Holz wird durchgeführt. Die Charakteristika der beteiligten Akteure, des gehandelten Holzes und die identifizierten Dysfunktionen der Versorgungskette werden detailliert beschrieben und diskutiert. Basierend auf diesen Ergebnissen werden schließlich Korrekturmaßnahmen vorgeschlagen.
Legale Holzversorgung, Côte d'Ivoire, Abidjan, Holzmarkt, SWOT-Analyse, Holzbranche, Nachhaltigkeit, Versorgungskette, Marktanalyse
Die Studie analysiert die legale Holzversorgung des lokalen Marktes in Abidjan, Côte d'Ivoire. Sie untersucht die Funktionsweise des Marktes, identifiziert Schwachstellen im Versorgungssystem und entwickelt Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Situation.
Die Studie gliedert sich in drei Hauptkapitel: Kapitel I (Literaturübersicht), Kapitel II (Methodologie) und Kapitel III (Ergebnisse und Diskussion). Zusätzlich beinhaltet sie ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter.
Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über den Kontext der Studie. Es beschreibt die Aufgaben der beteiligten Institution, liefert eine Monographie des autonomen Bezirks Abidjan, definiert Schlüsselbegriffe und beleuchtet die Holzbranche mit ihren Herausforderungen, Perspektiven und Grenzen. Es analysiert bestehende Literatur und relevante Studien, um den Forschungsrahmen zu etablieren.
Kapitel II beschreibt detailliert die angewandte Methodik. Es umfasst den Prozess der Bevölkerungszählung, die Datenerhebungsmethoden (Fragebögen und Interviews), die Datenverarbeitung und die statistische Analyse. Die geographische Abgrenzung des Untersuchungsgebietes und die Definition der Grundgesamtheit werden präzise erläutert.
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studie und deren Interpretation. Es beinhaltet eine SWOT-Analyse des lokalen Marktes für legal gehandeltes Holz, eine Beschreibung der Akteure, des gehandelten Holzes und der identifizierten Dysfunktionen der Versorgungskette. Basierend auf diesen Ergebnissen werden Korrekturmaßnahmen vorgeschlagen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Legale Holzversorgung, Côte d'Ivoire, Abidjan, Holzmarkt, SWOT-Analyse, Holzbranche, Nachhaltigkeit, Versorgungskette, Marktanalyse.
Die Studie zielt darauf ab, die Funktionsweise des legalen Holzmarktes in Abidjan zu verstehen und Schwachstellen im Versorgungssystem aufzuzeigen. Die Ergebnisse sollen Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Situation liefern.
Die Studie konzentriert sich auf die Analyse der legalen Holzversorgungskette, das Profil der Akteure auf dem Holzmarkt, die Charakterisierung des gehandelten Holzes, die Identifizierung von Problemen in der Holzversorgung und die Entwicklung von Lösungsansätzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare