Bachelorarbeit, 2023
43 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Resozialisierung junger Menschen im Jugendstrafvollzug und beleuchtet die Rolle der Sozialarbeit in diesem Prozess. Sie strebt an, ein umfassendes Verständnis für die Relevanz der Pädagogik in der Resozialisierung inhaftierter Jugendlicher zu schaffen und Impulse für zukünftige Forschungsarbeiten zu liefern.
Die Einleitung legt die Relevanz des Themas „Jugend“ im Kontext von abweichendem Verhalten und Jugendkriminalität dar. Sie hebt die Bedeutung der Resozialisierung von straffällig gewordenen Jugendlichen und die Rolle der Sozialen Arbeit im Jugendstrafvollzug hervor.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen, darunter die Lebensphase Jugend, soziale Normen und abweichendes Verhalten, Jugendkriminalität und Resozialisierung. Es wird der Zusammenhang zwischen diesen Konstrukten hergestellt, um Einblicke in die Ursachen und Merkmale von Straffälligkeit zu gewinnen.
Das dritte Kapitel beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zu Behandlungsmaßnahmen im Jugendstrafvollzug. Es werden Forschungsergebnisse aus der Sozialwissenschaft und Kriminologie diskutiert, die sich mit der Effektivität, Prävention und Rückfälligkeit befassen.
Kapitel 4 befasst sich mit dem Jugendstrafrecht, den Sanktionsmöglichkeiten und dem damit einhergehenden Erziehungsgedanken. Es wird der rechtliche Rahmen aufgezeigt, in dem sich das Handlungsfeld der SozialarbeiterInnen und die Maßnahmen im Jugendstrafvollzug befinden.
Kapitel 5 präsentiert die Soziale Arbeit als Praxisfeld im Jugendstrafvollzug. Es werden die Aufgabenbereiche, Ziele, Haltungen, Kompetenzen und Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit sowie die Herausforderungen und Chancen bei der Resozialisierung Jugendlicher erläutert.
Jugendstrafvollzug, Resozialisierung, Soziale Arbeit, Jugendkriminalität, Straffälligkeit, Behandlungsmaßnahmen, Effektivität, Prävention, Rückfälligkeit, Doppeltes Mandat, soziale Kontrolle, Zwangskontext, Handlungsmethoden, Herausforderungen, Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare