Bachelorarbeit, 2023
52 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht die Bedingungen der Inanspruchnahme von psychotherapeutischen Maßnahmen aus einer soziologischen Perspektive. Sie analysiert die verschiedenen Ressourcen, die Einzelpersonen, ihre soziale Umgebung, die Gesellschaft und Institutionen bereitstellen müssen, um eine erfolgreiche Psychotherapieakquise zu gewährleisten. Das Ziel ist es, ein Soziologisches Ressourcenmodell zu erstellen, das die Hürden identifiziert, die Menschen auf ihrem Weg zu einer Therapie begegnen können.
Die Arbeit befasst sich mit den Bedingungen der Inanspruchnahme von psychotherapeutischen Maßnahmen und konzentriert sich auf die Identifizierung von Ressourcen, die für eine erfolgreiche Therapieakquise benötigt werden. Zu den zentralen Begriffen gehören: Ressourcen, Ressourcenherde, persönliche Ressourcen, soziale Ressourcen, institutionelle Ressourcen, gesellschaftliche Ressourcen, Stigmatisierung, Aufklärung, Psychotherapieakquise, ambulante Therapiemaßnahmen, Soziologisches Ressourcenmodell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare