Examensarbeit, 2002
104 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Schulangst an berufsbildenden Schulen. Ziel ist es, die Ursachen und Folgen von Schulangst zu untersuchen und mögliche Reduktionsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Arbeit fokussiert dabei auf die unterschiedlichen Facetten der Schulangst, insbesondere die Schulphobie, die Leistungsangst und die soziale Angst.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Leser in die Thematik der Schulangst einführt und den Forschungsstand sowie die Methodik der Arbeit erläutert. Kapitel 2 widmet sich der Institution Schule und beleuchtet deren Grundfunktion, die kollektiven Ziele und die Lernumwelt. In Kapitel 3 werden verschiedene Definitionen von Angst beleuchtet, darunter die allgemeine Angst, die Schulangst, die Schulphobie und die soziale Angst. Die Rolle der Geschlechterrolle im Kontext von Schulangst wird in Kapitel 4 behandelt. Kapitel 5 beschäftigt sich mit verschiedenen Formen der Schulphobie und den möglichen Verhaltensweisen phobischer Schüler. Kapitel 6 präsentiert eine allgemeine Übersicht über Erscheinungsformen der Schulangst, während Kapitel 7 die Leistungsangst im Detail untersucht. Kapitel 8 beleuchtet verschiedene soziale Angstfaktoren, einschließlich der Angst vor dem Elternhaus, der Angst vor Lehrern und der Angst vor Mitschülern. Kapitel 9 behandelt das Thema Schulvermeiden und Kapitel 10 stellt eine explorative Studie zum Thema Schulangst vor.
Schulangst, Schulphobie, Leistungsangst, Soziale Angst, Identitätsangst, Elternhaus, Schule, Lehrer, Mitschüler, Lernumwelt, Reduktionsmöglichkeiten, explorative Studie
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare